Veranstaltungen / Archiv
Dezember 2020 |
|
lidaa - digitales Angebot für sorgende & pflegende Angehörige |
|
Diese digitale Plattform wurde, gemeinsam mit Engagierten & qualifizierten Experten, von der neuen Vorsitzenden der Alzheimer Gesellschaft, Anja Palesch, auf den Weg gebracht und ist ebenfalls für Pflegeberater*innen und Berufsbetreuer*innen gedacht. mehr... |
|
Seniorenbrief |
|
Zu den aktuellen Ausgaben erreichen uns auch weiterhin viele positive Rückmeldungen. Interessierte erhalten den Brief über die Geschäftsstelle.
|
|
Telefonische Abendsprechstunde |
|
Ausschließlich über die mobile Nr.: 0157-36464444 bietet Frau Dieker montags, in der Zeit von 18.00 - 20.00 Uhr, eine tel. Abendsprechstunde an (bis zum 21.12. einschl., wieder ab dem 04.01.2021).
|
|
Information |
|
Sehr geehrte Angehörige und Mitglieder, Ratsuchende und Interessierte Bei Fragen zum Thema Demenz und Gesprächswünschen ist Elke Dieker weiterhin in der Geschäftsstelle der Alzheimer Gesellschaft (von 9:30 - 15:00 Uhr) erreichbar. Kontaktdaten: Tel. 02502 / 220-34000 (Zentrale), Mobil 0157-36464444, E-Mail: elke.dieker@kas-duelmen.de (bis zum 21.12. einschl., wieder ab dem 04.01.2021). mehr... |
|
November 2020 |
|
Kneipe Beisammensein – virtueller Angehörigen Gesprächskreis |
|
Interessierte Angehörige sind zum täglichen virtuellen Treffen ab 20.00 Uhr auf der digitalen Plattform ZOOM eingeladen. Anja Palesch (Vorstandsmitglied Alzheimer Gesellschaft) begleitet mit ihrer Expertise weiterhin 1x / Woche die Treffen, die in Eigenregie der Angehörigen angebotenen werden. Sie gibt per E-Mail Informationen zur Teilnahme, unter: info@systemische-Pflegeberatung.demehr... |
|
Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen |
|
Die Mitgliederversammlung der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e.V., die im März aufgrund der beginnenden Corona Pandemie verschoben wurde, konnte am 28. Oktober unter „Corona-Auflagen“ in der Familienbildungsstätte in Dülmen, im EinsA, statt. Wichtige Entscheidungen wurden getroffen. So hat das Gremium einstimmig eine Satzungsänderung beschlossen und ein neuer Vorstand wurde gewählt. mehr... |
|
Seniorenbrief Ausgabe November |
|
Auch weiterhin erreichen uns viele positive Rückmeldungen zu den aktuellen Ausgaben. Interessierte erhalten den Brief über die Geschäftsstelle der Alzheimer Gesellschaft. Alle bisherigen Ausgaben des Seniorenbriefes finden Sie hier:mehr... |
|
Telefonische Abendsprechstunde |
|
Montags, in der Zeit von 18.00 - 20.00 Uhr, gibt es das Angebot einer tel. Abendsprechstunde, ausschließlich über die mobile Nr.: 0157-36464444.
|
|
Information |
|
Sehr geehrte Angehörige und Mitglieder, Ratsuchende und Interessierte Beratung per Telefon oder E-Mail mehr... |
|
Oktober 2020 |
|
„Kneipe Beisammensein“ - virtueller Angehörigen Gesprächskreis |
|
Das virtuelle Treffen auf der digitalen Plattform ZOOM wird weiterhin täglich ab 20.00 Uhr in Eigenregie der Angehörigen angeboten. Interessierte Angehörige sind herzlich willkommen. Anja Palesch (Vorstandsmitglied Alzheimer Gesellschaft), die weiterhin 1x / Woche die Angehörigen mit ihrer Expertise begleitet, gibt Informationen zur Teilnahme, unter: info@systemische-Pflegeberatung.de
|
|
Seniorenbrief |
|
Auf den Seniorenbrief erreichen uns viele positive Rückmeldungen und er wird in drei Altenheimen in der sozialen Betreuung genutzt. Interessierte erhalten den Brief über die Geschäftsstelle der Alzheimer Gesellschaft Alle bisherigen Ausgaben des Seniorenbriefs finden Sie unter "mehr" mehr... |
|
Das Sendener Netzwerk Alter-Demenz-Pflege lädt ein |
|
Donnerstag, 08. Oktober, 10.30 - 17.30 Uhr – Rathaus Senden Angebot kostenfrei, Anmeldung notwendig
|
|
Im Oktober Sprechstunde in Senden und Dülmen |
|
Im Oktober haben Betroffene, Angehörige und Interessierte wieder die Möglichkeit, sich in Senden und Dülmen zum Thema Demenz beraten zu lassen. Maskenpflicht und die Hygiene- und Abstandsregelungen sind zu beachten. Eine Terminvereinbarung ist notwendig Mittwoch, 07. Oktober – Dülmen, EinsA - Angebot im Rahmen der „Dülmener Allianz - Leben mit Demenz“ Angebot kostenfrei, Terminvereinbarung notwendigmehr... |
|
Im Oktober Sprechstunde in Senden und Dülmen |
|
Im Oktober haben Betroffene, Angehörige und Interessierte wieder die Möglichkeit, sich in Senden und Dülmen zum Thema Demenz beraten zu lassen. Maskenpflicht und die Hygiene- und Abstandsregelungen sind zu beachten. Eine Terminvereinbarung ist notwendig! Dienstag, 06. Oktober – Senden, Rathaus - Angebot im Rahmen des Sendener Netzwerks „Alter-Demenz-Pflege“ Angebot kostenfrei, Terminvereinbarung notwendig
|
|
Information |
|
Sehr geehrte Angehörige und Mitglieder, Ratsuchende und Interessierte Persönliche Beratungen + Telefonische Abendsprechstunde Eine tel. Abendsprechstunde bietet Elke Dieker über die mobile Nr.: 0157-36464444 montags, in der Zeit von 18.00 - 20.00 Uhr, an. mehr... |
|
September 2020 |
|
„Kneipe Beisammensein“ - virtueller Angehörigen Gesprächskreis |
|
In der „Kneipe Beisammensein“, dem Gesprächskreis auf der digitalen Plattform ZOOM, sind interessierte Angehörig jederzeit willkommen. Ab 20.00 Uhr wird in Eigenregie der Angehörigen täglich ein Treffen angeboten. Anja Palesch (Vorstandsmitglied Alzheimer Gesellschaft) begleitet auch weiterhin 1x / Woche die Angehörigen mit ihrer Expertise. Sie gibt Informationen zur Teilnahme per E-Mail, unter: info@systemische-Pflegeberatung.de
|
|
Seniorenbrief |
|
Der Seniorenbrief findet regen Zuspruch und uns erreichen viele positive Rückmeldungen. Drei Altenheime nutzen den Brief in der sozialen Betreuung. Ab August wird es eine Ausgabe / Monat geben. Die Alzheimer Gesellschaft stellt den Seniorenbrief gerne zur Verfügung. Interessierte erhalten den Brief über die Geschäftsstelle. Alle bisherigen Ausgaben des Seniorenbriefs finden Sie unter "mehr" mehr... |
|
Im September wieder Sprechstunde in Lüdinghausen |
|
Mittwoch, 23. September Im September haben Betroffene, Angehörige und Interessierte wieder die Möglichkeit, sich im Rathaus in Lüdinghausen zum Thema Demenz beraten zu lassen, in der Zeit von 13.30 - 16.30 Uhr sind drei Termine möglich. Maskenpflicht, sowie die Hygiene- und Abstandsregeln sind zu beachten. Die Beratung ist kostenfrei und trägerunabhängig, eine Terminvereinbarung ist notwendig. Angebot kostenfrei, Terminvereinbarung notwendigmehr... |
|
„Umgang & Kommunikation mit demenzerkrankten Menschen“ |
|
Montag, 21. September, 18.30 - 20.00 Uhr – Themenabend zum Welt-Alzheimertag Zum Welt-Alzheimertag bietet Elke Dieker von der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V., in Kooperation mit der Familienbildungsstätte Coesfeld, dort einen Themenabend zu „Umgang und Kommunikation mit demenzerkrankten Menschen“ an. Die Teilnahme ist kostenfrei. Maskenpflicht, sowie die Hygiene- und Abstandsregeln sind zu beachten. Teilnahme kostenfrei, Anmeldung erforderlichmehr... |
|
„Beim Pflegen möchte ich selbst gesund bleiben“ – Workshop für Angehörige |
|
Samstag, 19. September, 09.00 – 12-00 Uhr Am Samstag, 19. September sind pflegende, versorgende Angehörige herzlich eingeladen, durch die Teilnahme an dem Workshop im St. Katharinen-Stift (Ritterstr. 11) in Coesfeld auch einmal etwas für sich zu tun. Die Teilnehmerzahl ist durch die notwendigen Hygiene- und Abstandsregelungen begrenzt, eine geringe Teilnahmegebühr wird erhoben, Anmeldungen erforderlich. Information und Anmeldung, Tel.: 02863 / 9245358mehr... |
|
Information |
|
Sehr geehrte Angehörige und Mitglieder, Ratsuchende und Interessierte Persönliche Beratungen wieder ab dem 07. September mehr... |
|
Telefonische Abendsprechstunden wieder ab 07. September |
|
Ab dem 07. September ist Elke Dieker (Krankenschwester, Sozialberaterin) urlaubsbedingt wieder montags, in der Zeit von 18.00 - 20.00 Uhr, zur tel. Abendsprechstunde zu erreichen; ausschließlich über die mobile Nr.: 0157-36464444.
|
|
August 2020 |
|
„Kneipe Beisammensein“ - virtueller Angehörigen Gesprächskreis |
|
Interessierte Angehörige sind jederzeit in der „Kneipe Beisammensein“ willkommen, dem Gesprächskreis auf der digitalen Plattform ZOOM. Täglich ab 20.00 Uhr wird in Eigenregie der Angehörigen ein Treffen angeboten, mit offenem Ende. Anja Palesch (Vorstandsmitglied Alzheimer Gesellschaft) begleitet 1x / Woche die Angehörigen mit ihrer Expertise. Sie gibt Informationen zur Teilnahme per E-Mail, unter: info@systemische-Pflegeberatung.de
|
|
„Mutmacher“ Seniorenbrief |
|
Auch weiterhin erreichen uns viele positive Rückmeldungen zur Gestaltung des Briefes. Mittlerweile nutzen drei Altenheime den Brief in der sozialen Betreuung. Ab August wird es eine Ausgabe / Monat geben. Die Alzheimer Gesellschaft stellt den Seniorenbrief gerne zur Verfügung. Interessierte können sich an Elke Dieker in der Geschäftsstelle wenden.
Hier finden Sie die bisherigen Ausgaben des Seniorenbriefs:
|
|
Telefonische Abendsprechstunden der Alzheimer Gesellschaft |
|
Ausschließlich über die mobile Nr.: 0157-36464444 ist Elke Dieker (Krankenschwester, Sozialberaterin) zur tel. Abendsprechstunde noch am 03.08. und 10.08., in der Zeit von 18.00 - 20.00 Uhr, für Beratungsgespräche zu erreichen. Die Beratung ist trägerunabhängig. Urlaubsbedingt pausieren die Abendsprechstunden nach dem 10. August und werden ab Montag, 07. September wieder angeboten.
|
|
Sprechstunde in Dülmen |
|
Mittwoch, 12. August – Dülmen, EinsA Angebot kostenfrei, Terminvereinbarung notwendig mehr... |
|
Sprechstunde in Senden |
|
Dienstag, 11. August – Senden, Rathaus Angebot kostenfrei, Terminvereinbarung notwendig mehr... |
|
Information |
|
Sehr geehrte Angehörige und Mitglieder, Ratsuchende und Interessierte persönliche Beratungen in der Geschäftsstelle wieder möglich In der Geschäftsstelle der Alzheimer Gesellschaft sind pers. Beratungen wieder möglich. Elke Dieker (Krankenschwester, Sozialberaterin) berät zu allen Fragen, die sich im Zusammenhang mit einer demenziellen Erkrankung ergeben. In der Geschäftsstelle besteht Maskenpflicht und die Hygiene- und Abstandsregeln sind zu beachten. Die Beratung ist kostenfrei und trägerunabhängig, eine Terminvereinbarung ist notwendig, unter 0157-36464444 oder in der Geschäftsstelle, Tel. 02502 / 220-34 000, E-Mail: elke.dieker@kas-duelmen.de. Urlaubsbedingt wird es eine Pause vom 14. August bis zum 07. September geben.mehr... |
|
Juli 2020 |
|
Virtueller Gesprächskreis - Unterstützung für Angehörige |
|
Weiterhin gibt es das Angebot des virtuellen Angehörigen Gesprächskreises, tägliches Treffen auf der digitalen Plattform ZOOM von 20.00 - 21.00 Uhr. Montags wird der Gesprächskreis von Anja Palesch als ehrenamtliche Moderatorin betreut. Sie berichtet, dass der Gesprächskreis in diesem Format gut angenommen wird. Weitere Teilnehmende sind herzlich willkommen. Informationen zur Teilnahme erhalten Sie per E-Mail von Anja Palesch, unter: info@systemische-Pflegeberatung.de. mehr... |
|
„Café Beisammensein“ – jetzt „Kneipe Beisammensein“ |
|
Der virtuelle Angehörige Gesprächskreis hat sich verändert. Die Angehörigen gestalten den Gesprächskreis mittlerweile selbständig und haben sich umbenannt in „Kneipe Beisammensein“. Die täglichen Treffen ab 20.00 Uhr auf der digitalen Plattform ZOOM werden jetzt in Eigenregie angeboten, mit offenem Ende. Anja Palesch (Vorstandsmitglied Alzheimer Gesellschaft) begleitet 1x / Woche die Angehörigen mit ihrer Expertise. Interessierte Angehörige sind jederzeit herzlich willkommen. Informationen, auch zur geänderten Teilnahme, gibt Anja Palesch per E-Mail, unter: info@systemische-Pflegeberatung.de mehr... |
|
„Mutmacher“ Seniorenbrief |
|
Der Seniorenbrief als „Mutmacher“ erscheint weiterhin 2x / Monat. Es gab viele positive Rückmeldungen zu der Idee und auch zu der Gestaltung des Briefes. Die Alzheimer Gesellschaft stellt den Seniorenbrief gerne zur Verfügung. Interessierte können sich an Elke Dieker in der Geschäftsstelle wenden. Alle bisherigen Ausgaben des Seniorenbriefs finden Sie hier mehr... |
|
Telefonische Erreichbarkeit / Beratung |
|
tel. Erreichbarkeit ab 01. Juli auch über Handy / Beratung per Telefon oder E-Mail mehr... |
|
Beratung in Lüdinghausen |
|
Im Juli wieder Beratungsmöglichkeit in Lüdinghausen Angebot kostenfrei, Terminvereinbarung notwendig! mehr... |
|
Information |
|
Sehr geehrte Angehörige und Mitglieder, Ratsuchende und Interessierte
Telefonische Abendsprechstunden der Alzheimer Gesellschaft Angebot kostenfrei, Terminvereinbarung empfohlen mehr... |
|
Seniorenbrief als „Mutmacher“ |
|
Ältere Menschen haben aufgrund der Corona Krise momentan wenig soziale Kontakte und sind oft isoliert. Um emotionale Unterstützung zu bieten, hat sich innerhalb der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. eine kl. Gruppe gebildet, die einen Seniorenbrief entwickelt hat. Ein 14 tägiges erscheinen ist momentan geplant. „Wir möchten mit dem Seniorenbrief „Mut machen“, aufmuntern, ein unterhaltsames Lesevergnügen bieten und den Seniorinnen und Senioren signalisieren, dass sie nicht vergessen werden,“ erläutert Dorothea Behr, 1. Vorsitzende der Alzheimer Gesellschaft. „Wir bedanken uns bei dem Redaktionsteam und allen, die den Seniorenbrief verbreiten.“ Die Alzheimer Gesellschaft stellt den Seniorenbrief gerne zur Verfügung. Interessierte können sich an Elke Dieker in der Geschäftsstelle wenden. Hier finden Sie die bisherigen Ausgaben des Seniorenbriefs mehr... |
|
Stoffmasken – Nähaktionen und Verteilung |
|
Hedi Overhoff (Vorstandsmitglied Alzheimer Gesellschaft) hat Ende April, Anfang Mai zu einer ehrenamtl. Nähaktion von waschbaren Stoffmasken aufgerufen. Es beteiligten sich kreisweit über 20 Näherinnen, die mehr als 400 Stoffmasken hergestellt haben. Die Masken wurden an Einzelpersonen, die 6 Caritas Tagespflegen und an drei Altenheime im Kreis Coesfeld verteilt. Diese bedankten sich für die sehr hilfreiche Unterstützung bei allen Beteiligten der Aktion. Bei Bedarf an Stoffmasken können sich Pflegende und Einrichtungen weiterhin an Elke Dieker in der Geschäftsstelle der Alzheimer Gesellschaft wenden. mehr... |
|
Juni 2020 |
|
Beratung per Telefon oder E-Mail |
|
mehr... |
|
Sprechstunde in Dülmen am 24. Juni |
|
Im neu eröffneten EinsA, dem „Haus für Alle“ am Bült in Dülmen haben Interessierte am Mittwoch, 24. Juni die Möglichkeit zu einem pers. Beratungsgespräch. Zwei Termine werden ab 14.00 Uhr angeboten. Die Einhaltung der notwendigen Abstands- und Hygieneregeln wird vorausgesetzt. Angebot kostenfrei, Terminvereinbarung notwendig - ab Montag, 15. Juni möglich! mehr... |
|
Einladung zum Gespräch beim Spaziergang in Senden am 23. Juni |
|
Da es auch weiterhin nicht möglich ist, eine Sprechstunde im Sendener Rathaus anzubieten, sind Interessierte am Dienstag, 23. Juni zu einem Beratungs-Spaziergang eingeladen. Ab 14.00 Uhr sind zwei Termine möglich. Die Einhaltung der notwendigen Abstands- und Hygieneregeln wird vorausgesetzt. Angebot kostenfrei, Terminvereinbarung notwendig - ab Montag, 15. Juni möglich! mehr... |
|
Information |
|
Sehr geehrte Angehörige und Mitglieder, Ratsuchende und Interessierte
Im Juni wieder Beratungsmöglichkeiten in Senden und Dülmen mehr... |
|
April 2020 |
|
Sehr geehrte Angehörige und Mitglieder, Ratsuchende und Interessierte Beratung per Telefon oder E-Mail Unterstützung für Angehörige - Virtueller Gesprächskreis Unterstützung bei Fragen oder (z. B. technischen) Schwierigkeiten, erhalten Sie von Anja Palesch, die tagsüber unter der folgenden E-Mail Adresse erreichbar ist: info@systemische-Pflegeberatung.de. mehr... |
|
März 2020 |
|
Absage der Veranstaltungen |
|
Aufgrund der derzeitigen Lage durch das Corona Virus hat sich der Vorstand der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. dazu entschieden, die geplanten Veranstaltungen im März und April (bis nach den Osterferien) abzusagen. Dabei handelt es sich um eine Vorsichtsmaßnahme, um Teilnehmende nicht unnötigen Risiken auszusetzen. Nachholtermine werden rechtzeitig bekannt gegeben. mehr... |
|
mehr... |
|
„Du bist meine Mutter“ - Aufführung vom D.A.S. Theater Köln |
|
Mittwoch, 04. März Der Teilhabebeirat der Gemeinde Nottuln und die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. laden Interessierte am Mittwoch, 04. März um 19:30 Uhr zu einer Theatervorstellung in das Forum des Rupert-Neudeck-Gymnasium Nottuln (St. Amand-Montrond-Str. 1) ein. Nach der Vorstellung gibt es die Möglichkeit mit der Schauspielerin, den Veranstaltern und untereinander ins Gespräch zu kommen. An versch. Infoständen werden die Veranstalter sich und ihre Arbeit präsentieren. Der Eintritt ist im Rahmen der Kulturförderung der Gemeinde Nottuln frei, um Spenden wird gebeten. Teilnahme kostenfrei + ohne Anmeldung möglich! mehr... |
|
Februar 2020 |
|
„Hilfe beim Helfen“ - Kurs für Angehörige von demenziell Erkrankten in Nottuln |
|
Mittwoch, 19. Februar Zur Unterstützung der Angehörigen von demenziell Erkrankten bietet die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. vom 18.02. – 01.04. in Nottuln die Kursreihe „Hilfe beim Helfen“ an. Weitere Kooperationspartner sind die Pflegekasse der Barmer Coesfeld und die Klinik am Schlossgarten Dülmen GmbH. Die Teilnahme ist für Versicherte aller Kassen kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich. Information und Anmeldung, Tel.: 02502 / 220-34000 mehr... |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Senden |
|
Angebot im Rahmen des Sendener Netzwerks „Alter-Demenz-Pflege“ Dienstag, 18. Februar Im Rahmen des Netzwerks „Alter-Demenz-Pflege“ bietet die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. am 18. Februar die erste Sprechstunde zum Thema Demenz in diesem Jahr im Sendener Rathaus an, in Kooperation mit der Gemeinde Senden. Angebot kostenfrei, Terminvereinbarung notwendig, unter: 02502 / 220-34 000 mehr... |
|
„Meine Lebens Verfügung für ein gepflegtes Alter“ |
|
Lesung und Gespräch mit Erich Schützendorf - Angebot im Rahmen der „Dülmener Allianz - Leben mit Demenz“ Donnerstag, 06. Februar Erich Schützendorf - in der Altenpflege bekannter und beliebter Autor, Referent und Vordenker - liest aus seinem Buch, in dessen Mittelpunkt das Recht auf Selbstbestimmung im Alter steht. Zusätzlich zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung geht es um das Recht auf Selbstbestimmung in Alltagsdingen. Eintritt: 10 €, 8 € im VVK / Abendkasse: 12 €, 10 €. Karten erhältlich bei der VHS Dülmen, Tel.: 02594 / 12-400 mehr... |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Dülmen |
|
Angebot im Rahmen der „Dülmener Allianz - Leben mit Demenz“ Mittwoch, 05. Februar Im Rahmen der „Dülmener Allianz - Leben mit Demenz“ haben Betroffene, Angehörige und Interessierte in diesem Jahr zum ersten Mal die Möglichkeit, sich am 05. Februar in der Klinik am Schlossgarten in Dülmen zum Thema Demenz beraten zu lassen. Angebot kostenfrei, Terminvereinbarung notwendig, unter: 02502 / 220-34 000 mehr... |
|
Januar 2020 |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Lüdinghausen |
|
Mittwoch, 22. Januar Die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. bietet in Lüdinghausen am Mittwoch, 22. Januar die erste Sprechstunde in 2020 an, in Kooperation mit dem dortigenSeniorenbeirat. Betroffene, Angehörige und Interessierte haben in diesem Jahr zum ersten Mal die Möglichkeit, sich im Rathaus trägerunabhängig und kostenfrei zum Thema Demenz beraten zu lassen. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich, Tel.: 02502 / 220-34 000mehr... |
|
Dezember 2019 |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Dülmen |
|
Angebot im Rahmen der „Dülmener Allianz - Leben mit Demenz“ Mittwoch, 11. Dezember Im Rahmen der „Dülmener Allianz - Leben mit Demenz“ haben Betroffene, Angehörige und Interessierte in diesem Jahr zum letzten Mal die Möglichkeit, sich am 11. Dezember in der Klinik am Schlossgarten in Dülmen zum Thema Demenz beraten zu lassen. Angebot kostenfrei, Terminvereinbarung notwendig, unter: 02502 / 220-34 000mehr... |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Senden |
|
Angebot im Rahmen des Sendener Netzwerks „Alter-Demenz-Pflege“ Dienstag, 10. Dezember Im Rahmen des Netzwerk „Alter-Demenz-Pflege“ bietet die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. am 10. Dezember die letzte Sprechstunde zum Thema Demenz in diesem Jahr im Sendener Rathaus an, in Kooperation mit der Gemeinde Senden. Angebot kostenfrei, Terminvereinbarung notwendig, unter: 02502 / 220-34 000mehr... |
|
November 2019 |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Lüdinghausen |
|
Mittwoch, 27. November Die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. bietet in Lüdinghausen am Mittwoch, 27. November die letzte Sprechstunde in 2019 an, in Kooperation mit dem dortigenSeniorenbeirat. Betroffene, Angehörige und Interessierte haben in diesem Jahr zum letzten Mal die Möglichkeit, sich im Rathaus trägerunabhängig und kostenfrei zum Thema Demenz beraten zu lassen. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich, Tel.: 02502 / 220-34 000 mehr... |
|
„Herausforderung Demenz – Menschen mit Demenz besser verstehen“ |
|
Einladung der Lokalen Allianz Nottuln / Havixbeck zum 2.Themenabend am Dienstag, 19. November Im Rahmen der Lokalen Allianz Nottuln / Havixbeck lädt die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V., in Kooperation mit dem Caritasverband für den Kreis Coesfeld e. V., Angehörige, Ehrenamtliche und Interessierte zum 2. Themenabend (von 18:30 - 20:30 Uhr) in die Caritas Tagespflege Havixbeck (Dirkesalle 4) ein. Teilnahme kostenfrei + ohne Anmeldung möglich! mehr... |
|
„Was zu viel ist, ist zu viel! – Psychische Belastungen in der häuslichen Pflege“ |
|
-Themenabend für Angehörige- Donnerstag, 14. November mehr... |
|
„Herausforderung Demenz – Menschen mit Demenz besser verstehen“ |
|
Einladung der Lokalen Allianz Nottuln / Havixbeck zum 1. Themenabend am Mittwoch, 06. November Im Rahmen der Lokalen Allianz Nottuln / Havixbeck lädt die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V., in Kooperation mit dem Caritasverband für den Kreis Coesfeld e. V., Angehörige, Ehrenamtliche und Interessierte zu zwei aufeinander aufbauenden Themenabenden in die Caritas Tagespflege Havixbeck (Dirkesalle 4) ein, von 18:30 - 20.30 Uhr. Der 2. Themenabend wird am 19.11. angeboten. mehr... |
|
Oktober 2019 |
|
SENDEN: 31.10. – 12.12. |
|
„Hilfe beim Helfen“ – Kursreihe für Angehörige von demenziell Erkrankten |
|
in Coesfeld, Dülmen und Senden Zur Unterstützung der Angehörigen von demenziell Erkrankten, bietet die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. mit der Pflegekasse der Barmer und der Klinik am Schlossgarten Dülmen GmbH COESFELD: 29.10. – 10.12. |
|
DÜLMEN: 30.10. – 11.12. |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Dülmen |
|
-Angebot im Rahmen der „Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz“- Mittwoch, 30. Oktober Betroffene, Angehörige und Interessierte haben erneut die Möglichkeit, sich in der Klinik am Schlossgarten in Dülmen zum Thema Demenz beraten zu lassen. Angebot kostenfrei, Terminvereinbarung notwendig, unter: 02502 / 220-34 000mehr... |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Senden |
|
-Angebot im Rahmen des Sendener Netzwerks „Alter-Demenz-Pflege“- Dienstag, 29. Oktober Die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. bietet erneut eine Sprechstunde zum Thema Demenz im Sendener Rathaus an, in Kooperation mit der Gemeinde Senden. Angebot kostenfrei, Terminvereinbarung notwendig, unter: 02502 / 220-34 000mehr... |
|
Ökumenischer Gottesdienst für Menschen mit Demenz, Angehörige und Interessierte |
|
„Danket dem Herrn“ – Donnerstag, 10. Oktober Die Krankenhausseelsorgerin Reinhild Wrublick und die Pastorin Regine Vogtmann laden zur Feier zum Erntedank um 15:00 Uhr in die Kapelle der Christophorus-Kliniken am Standort Nottuln ein. Im Anschluss lädt die Vorbereitungsgruppe zum Singen bei Kaffee und Kuchen in das Krankenhauscafé ein. Zu Planungszwecken wird um Anmeldung gebeten, unter: 02502 / 220-0mehr... |
|
September 2019 |
|
Sich öffnen – getragen sein - Gottesdienst für Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen und Interessierte |
|
Veranstaltung des „Demenz Netzwerk Billerbeck“ zum Welt-Alzheimertag 2019 Sonntag, 22. September 10:00 Uhr, Kapelle St. Ludgerus-Stift Billerbeck, Hospitalstr. 6-8 Interessierte sind herzlich eingeladen - Teilnahme kostenfrei + ohne Anmeldung! Einladung zum Welt-Alzheimertag 2019 Freitag, 27. September Der Vorstand der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. lädt Freunde und Mitglieder am Freitag, 27. September (von 17:00 – 20:00 Uhr) zum informativen Austausch und geselligem Beisammensein mit Abendimbiss in das kath. Pfarrheim (Heriburgstr. 12) nach Nottuln ein. Teilnahme kostenfrei - Anmeldung bis zum 20.09. erbeten!mehr... |
|
Welt-Alzheimertag 2019: Demenz – einander offen begegnen |
|
Veranstaltung des „Demenz Netzwerk Billerbeck“ Alte Landwirtschaftsschule in Billerbeck, Darfelder Str. 10-12 10:00 - 12:00 Uhr: öffentliche, moderierte Podiumsdiskussion mit Politikern 15:00 - 17:00 Uhr: Kaffeetrinken mit leckerem Fingerfood mehr... |
|
Konzert „Lieblingslieder aus alten Zeiten“ |
|
für Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen und Interessierte - Veranstaltung der „Dülmener Allianz - Leben mit Demenz“ zum Welt-Alzheimertag 2019 Samstag, 21. September Bekannte Titel aus den Sparten: Oper, Operette, Musical, Schlager und auch Volks- und Kirchenlieder werden von Aktiven der Musikschule Dülmen, Haltern am See dargeboten. Das gemeinsame Singen steht ebenfalls auf dem Programm. 16:00 - 17:30 Uhr – VHS Dülmen, Münsterstr. 29 / Ostring 32 Interessierte sind herzlich eingeladen - Anmeldung erbeten, Tel.: 02594 / 12-400mehr... |
|
„Hilfe beim Helfen“ – Kursreihe für Angehörige von demenziell Erkrankten in Billerbeck |
|
Mittwoch, 18. September Zur Unterstützung der Angehörigen von demenziell Erkrankten bietet der Verein Herbstlicht e. V. vom 18.09. – 06.11. in Billerbeck erneut die Kursreihe „Hilfe beim Helfen“ an. Weitere Kooperationspartner sind die Pflegekasse der Barmer Coesfeld, die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. und die Klinik am Schlossgarten Dülmen GmbH. Die Teilnahme ist für Versicherte aller Kassen kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich. Information und Anmeldung, Tel.: 02543 / 2394670mehr... |
|
Vortragsreihe zum Welt-Alzheimertag - 16. 09. bis 20.09.2019 |
|
Kooperationspartner: Christophorus Trägergesellschaft, Klinik am Schlossgarten - Gerontopsychiatrie Nottuln, Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V., VICA - die ambulante Pflege Montag, 16. September Dienstag, 17. September Mittwoch, 18. September Donnerstag, 19. September Freitag, 20. September Interessierte sind herzlich zu allen Vorträgen eingeladen. Die Referentinnen / Referenten stehen im Anschluss für Fragen und zum Austausch zur Verfügung. Teilnahme an den Vorträgen in Nottuln kostenfrei + ohne Anmeldung möglich!mehr... |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Lüdinghausen |
|
Mittwoch, 11. September Die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. bietet in Lüdinghausen am Mittwoch, 11. September erneut eine Sprechstunde an, in Kooperation mit dem dortigenSeniorenbeirat. Betroffene, Angehörige und Interessierte haben wieder die Möglichkeit, sich im Rathaus trägerunabhängig und kostenfrei zum Thema Demenz beraten zu lassen. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich, Tel.: 02502 / 220-34 000mehr... |
|
„Beim Pflegen möchte ich selbst gesund bleiben“ – Workshop für Angehörige |
|
Samstag, 07. September Die Pflege und Versorgung eines Angehörigen, egal welchen Alters, erfordert viel Kraft und Zeit. Am 07. September sind pflegende, versorgende Angehörige herzlich eingeladen, durch die Teilnahme an dem Workshop in der Caritas Tagespflege Coesfeld (Osterwicker Str. 12) auch einmal etwas für sich zu tun. Zeit: 09:00 – 12:00 Uhr. Anmeldungen bis zum 02. September erbeten. Teilnahmegebühr: mehr... |
|
August 2019 |
|
{{text_short}}
|
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Senden |
|
-Angebot im Rahmen des Sendener Netzwerks „Alter-Demenz-Pflege“- Dienstag, 27. August Die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. bietet am 27. August erneut eine Sprechstunde zum Thema Demenz im Sendener Rathaus an, in Kooperation mit der Gemeinde Senden. Angebot kostenfrei, Terminvereinbarung notwendig, unter: 02502 / 220-34 000mehr... |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Dülmen |
|
-Angebot im Rahmen der „Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz“- Mittwoch, 21. August Betroffene, Angehörige und Interessierte haben am 21. August erneut die Möglichkeit, sich in der Klinik am Schlossgarten in Dülmen zum Thema Demenz beraten zu lassen. Angebot kostenfrei, Terminvereinbarung notwendig, unter: 02502 / 220-34 000mehr... |
|
Juli 2019 |
|
Frühstück und Klönzeit für pflegende Angehörige |
|
-Angebot im Rahmen der „Ersten Coesfelder Woche für Demenzerkrankte und deren Angehörige“- Samstag, 06. Juli Im Rahmen der „Ersten Coesfelder Woche für Demenzerkrankte und deren Angehörige“ lädt die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. pflegende Angehörige von 9:30 – 11:30 Uhr zum entspannten Frühstück in die BHD Tagespflege, Lohburger Str. 19, nach Coesfeld ein. Informationen, Vorstellung von Spielen und Beschäftigungsmaterial und auch Gespräche werden angeboten. Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf Ihr Kommen! Die „Erste Coesfelder Woche für Demenzerkrankte und deren Angehörige“ findet von Freitag, 05. 07. bis Freitag, 12.07. an verschiedenen Orten in Coesfeld statt. Zum Beginn, am 05.07., wird die Fotoausstellung von Michael Hagedorn „Demenz ist anders“ im Coesfelder Rathaus eröffnet (Ausstellungsdauer: 05.07. - 19.07.). Programm: „Erste Coesfelder Woche für Demenzerkrankte und deren Angehörige“ mehr... |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Lüdinghausen |
|
Mittwoch, 03. Juli Die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. bietet in Lüdinghausen am Mittwoch, 03. Juli die nächste Sprechstunde an, in Kooperation mit dem dortigenSeniorenbeirat. Betroffene, Angehörige und Interessierte haben erneut die Möglichkeit, sich im Rathaus trägerunabhängig und kostenfrei zum Thema Demenz beraten zu lassen. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich, unter: 02502 / 220-34 000 mehr... |
|
Juni 2019 |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Dülmen |
|
-Angebot im Rahmen der „Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz“- Mittwoch, 26. Juni Betroffene, Angehörige und Interessierte haben am 26. Juni erneut die Möglichkeit, sich in der Klinik am Schlossgarten in Dülmen zum Thema Demenz beraten zu lassen. Eine tel. Terminvereinbarung ist ab dem 17.06. möglich! Angebot kostenfrei, Terminvereinbarung, unter: 02502 / 220-34 000mehr... |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Senden |
|
-Angebot im Rahmen des Sendener Netzwerks „Alter-Demenz-Pflege“- Dienstag, 25. Juni Die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. bietet am 25. Juni erneut eine Sprechstunde zum Thema Demenz im Sendener Rathaus an, in Kooperation mit der Gemeinde Senden. Eine tel. Terminvereinbarung ist ab dem 17.06. möglich! Angebot kostenfrei, Terminvereinbarung, unter: 02502 / 220-34 000 mehr... |
|
Mai 2019 |
|
6. Seniorentanznachmittag |
|
Sonntag, 26. Mai Saal Gaststätte Denter, 15:30 - 17:30 Uhr Musik der 30er & 40er Jahre mit dem Salonorchester „Da Capo“ Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf Ihr Kommen! mehr... |
|
„Umgang und Kommunikation mit demenzerkrankten Menschen“ |
|
Donnerstag, 23. Mai Auf Einladung des Quartierprojekts Südkirchen informiert Elke Dieker von der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e.V. in ihrem zweiten Vortrag am 23. Mai über Umgang und Kommunikation mit an Demenz erkrankten Menschen. 19:00 Uhr - Bürgerhaus Nordkirchen, Am Gorbach 2, 59394 Nordkirchen Interessierte sind herzlich eingeladen! – Teilnahme kostenfrei, Anmeldung erbeten! mehr... |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Lüdinghausen |
|
Mittwoch, 22. Mai Die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. bietet in Lüdinghausen am 22. Mai erneut eine Sprechstunde an, in Kooperation mit dem dortigenSeniorenbeirat. Betroffene, Angehörige und Interessierte haben die Möglichkeit, sich im Rathaus trägerunabhängig und kostenfrei zum Thema Demenz beraten zu lassen. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich, unter: 02502 / 220-34 000mehr... |
|
Veranstaltung zum Tag der Pflege |
|
-Angebot im Rahmen des Sendener Netzwerk Alter-Demenz-Pflege“- Montag, 13. Mai Informationsstände und Aktionen zu den Themen Alter, Demenz und Pflege Interessierte sind herzlich eingeladen!
|
|
„Krankheitsbild Demenz“ |
|
Donnerstag, 09. Mai Auf Einladung des Quartierprojekts Südkirchen bietet Elke Dieker von der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e.V. zwei Vorträge zum Thema Demenz an. Bei dem ersten Vortrag am 09. Mai informiert die Referentin über das Krankheitsbild.19:00 Uhr - Bürgerhaus Nordkirchen, Am Gorbach 2, 59394 Nordkirchen Interessierte sind herzlich eingeladen! – Teilnahme kostenfrei, Anmeldung erbeten!
|
|
April 2019 |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Senden |
|
Dienstag, 30. April Die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. bietet am 30. April erneut eine Sprechstunde zum Thema Demenz im Sendener Rathaus an, in Kooperation mit der Gemeinde Senden. Angebot kostenfrei, Terminvereinbarung erforderlich, unter: 02502 / 220-34 000 mehr... |
|
„Herausforderung Demenz – Menschen mit Demenz besser verstehen“ |
|
Einladung der Lokalen Allianz Nottuln / Havixbeck zum 2.Themenabend am Montag, 29. April Im Rahmen der Lokalen Allianz Nottuln / Havixbeck lädt die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V., in Kooperation mit der Kath. Kirchengemeinde St. Martin Nottuln, Angehörige, Ehrenamtliche und alle Interessierten zum 2. Themenabend in das Kath. Pfarrheim Nottuln ein. mehr... |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Dülmen |
|
-Angebot im Rahmen der „Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz“- Mittwoch, 10. April Betroffene, Angehörige und Interessierte haben am 10. April erneut die Möglichkeit, sich in der Klinik am Schlossgarten in Dülmen zum Thema Demenz beraten zu lassen. Angebot kostenfrei, Terminvereinbarung erforderlich, unter: 02502 / 220-34 000 mehr... |
|
„Herausforderung Demenz – Menschen mit Demenz besser verstehen“ |
|
Einladung der Lokalen Allianz Nottuln / Havixbeck zum 1. Themenabend am Dienstag, 02. April Im Rahmen der Lokalen Allianz Nottuln / Havixbeck lädt die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V., in Kooperation mit der Kath. Kirchengemeinde St. Martin Nottuln, Angehörige, Ehrenamtliche und alle Interessierten zu zwei aufeinander aufbauenden Themenabenden in das Kath. Pfarrheim Nottuln ein. Der 2. Themenabend wird am 29.04. angeboten. mehr... |
|
März 2019 |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Lüdinghausen |
|
Mittwoch, 27. März Die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. bietet in Lüdinghausen am 27. März erneut eine Sprechstunde an, in Kooperation mit dem dortigenSeniorenbeirat. Betroffene, Angehörige und Interessierte haben die Möglichkeit, sich im Rathaus trägerunabhängig und kostenfrei zum Thema Demenz beraten zu lassen. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich, unter: 02502 / 220-34 000 mehr... |
|
Vortrag zum Thema Resilienz -Öffentlicher Teil der Mitgliederversammlung der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V.- |
|
Dienstag, 26. März Nach der Mitgliederversammlung lädt die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. alle Interessierten herzlich zum anschl. öffentlichen Vortrag mit dem Thema Resilienz in das Pfarrheim St. Lamberti nach Coesfeld ein, Referentin: Resilienztrainerin Claudia Steilberg. Interessierte sind herzlich eingeladen! – Teilnahme kostenlos + ohne Anmeldung möglich! mehr... |
|
„Herausforderung Demenz – Menschen mit Demenz besser verstehen“ |
|
Einladung zum 1. Themenabend am Mittwoch, 25. März Die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. lädt, in Kooperation mit dem Caritasverband für den Kreis Coesfeld e. V., Angehörige, Ehrenamtliche und alle Interessierten zu zwei aufeinander aufbauenden Themenabenden in die Caritas Tagespflege Coesfeld (Osterwicker Str. 12) ein. Der 2. Themenabend wird am 28. April angeboten. mehr... |
|
Vortrag: „Demenz und Lebensende – Möglichkeiten der Hospiz- und Palliativversorgung“ |
|
-Öffentlicher Teil der Mitgliederversammlung der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V.-
Dienstag, 18. März Vor der Mitgliederversammlung lädt die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. besonders Angehörige, Ehrenamtliche und beruflich Pflegende herzlich zum öffentlichen Vortrag mit der Pflegefachkraft und Koordinatorin des ambulanten Hospizdienst des Johannes Hospiz Münster, Alexandra Hieck, in das St. Katharinen-Stift nach Coesfeld ein. Teilnahme kostenfrei + ohne Anmeldung möglich! mehr... |
|
„Hilfe beim Helfen“ – Kursreihe für Angehörige von demenziell Erkrankten in Lüdinghausen |
|
Mittwoch, 11. März Zur Unterstützung der Angehörigen von Menschen mit Demenz bietet der Verein Herbstlicht e. V. in Lüdinghausen die kostenfreie Kursreihe „Hilfe beim Helfen“ an. Weitere Kooperationspartner sind die Pflegekasse der Barmer Dülmen, die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V und die Klinik am Schlossgarten Dülmen GmbH. Am Mittwoch, 11.03. um 18:00 Uhr startet die kostenfreie Kursreihe in den Räumen des Verein Herbstlicht e. V. an der Mühlenstr. 13-15. Anmeldung notwendig, unter: 02591 / 9400323 mehr... |
|
„Hilfe beim Helfen“ – Kursreihe für Angehörige von demenziell Erkrankten in Lüdinghausen |
|
Mittwoch, 06. März Zur Unterstützung der Angehörigen von Menschen mit Demenz bietet der Verein Herbstlicht e. V. auch in Lüdinghausen die kostenfreie Kursreihe „Hilfe beim Helfen“ an. Weitere Kooperationspartner sind die Pflegekasse der Barmer Dülmen, die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V und die Klinik am Schlossgarten Dülmen GmbH. Am Mittwoch, 06.03. startet die Kursreihe in den Räumen des Verein Herbstlicht e. V. an der Mühlenstr. 13-15. Kursreihe kostenfrei – Anmeldung notwendig, unter: 02591 / 9400323 mehr... |
|
Februar 2019 |
|
„Hilfe beim Helfen“ – Kursreihe für Angehörige von demenziell Erkrankten in Havixbeck |
|
Mittwoch, 20. Februar Zur Unterstützung der Angehörigen von Menschen mit Demenz bietet die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. im Rahmen der Lokalen Allianz Nottuln / Havixbeck die kostenfreie Kursreihe „Hilfe beim Helfen“ in Havixbeck an. Weitere Kooperationspartner sind die Pflegekasse der Barmer Münster und die Klinik am Schlossgarten Dülmen GmbH. Am Mittwoch, 20. Februar startet ein Kurs bei dem Verein Netzwerke Füreinander-Miteinander e. V., dem lokalen Kooperationspartner in Havixbeck. Kursreihe kostenfrei – Anmeldung notwendig, unter: 02507 / 541213 mehr... |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Senden |
|
Dienstag, 19. Februar Die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. bietet auch 2019 Sprechstunden zum Thema Demenz in Senden an, in Kooperation mit der Gemeinde. Am 19. Februar wird die erste Sprechstunde im Rathaus angeboten. Angebot kostenfrei, Terminvereinbarung erforderlich, unter: 02502 / 220-34 000 mehr... |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Dülmen |
|
-Angebot im Rahmen der „Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz“- Mittwoch, 06. Februar Betroffene, Angehörige und Interessierte haben auch 2019 die Möglichkeit, sich in Dülmen zum Thema Demenz beraten zu lassen. Am 06. Februar findet die erste Sprechstunde in der Klinik am Schlossgarten Dülmen GmbH statt. Angebot kostenfrei, Terminvereinbarung erforderlich, unter: 02502 / 220-34 000 mehr... |
|
„Demenz mit Leichtigkeit begegnen – Betroffene besser verstehen“ |
|
-Angebot im Rahmen der „Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz“- Dienstag, 05. Februar Die Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz lädt alle Interessierten herzlich zum Vortrag der bekannten Moderatorin und Autorin Sophie Rosentreter in die Stadtbücherei nach Dülmen ein. Eintritt: 10,00 € im VVK - 12,00 € an der Abendkasse; Karten erhältlich bei der Stadtbücherei Dülmen und in der Geschäftsstelle der VHS Dülmen. Information und Karten unter: 02594 / 12421 oder 02594 / 12400 mehr... |
|
Dezember 2018 |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Lüdinghausen |
|
Mittwoch, 30. Januar Auch 2019 bietet die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. in Lüdinghausen alle 2 Monate Sprechstunden zum Thema Demenz an, in Kooperation mit dem dortigen Seniorenbeirat. Am 30. Januar bietet Elke Dieker (Krankenschwester, Sozialberaterin) zum ersten Mal in diesem Jahr Betroffenen, Angehörigen und Interessierten die Möglichkeit, sich trägerunabhängig und kostenfrei beraten zu lassen. Eine Anmeldung ist erforderlich, unter: 02502 / 220-34 000mehr... |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Senden |
|
Dienstag, 11. Dezember Die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. bietet im Dezember die letzte Sprechstunde in diesem Jahr zum Thema Demenz in Senden an, in Kooperation mit der Gemeinde. Angebot kostenfrei, Terminvereinbarung erforderlich, unter: 02502 / 220-34 000mehr... |
|
Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz - Coesfeld |
|
Dienstag, 11. Dezember Austausch und Unterstützung bietet Mechtild Henke als Leitung des Gesprächskreises betroffenen Angehörigen an. Interessierte sind herzlich eingeladen, der Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich, Treffen von 17:30 - 19:00 Uhr in der Familienbildungsstätte Coesfeld. Teilnahme kostenfrei, Anmeldung erbeten, unter: 02541 / 9492-0mehr... |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Dülmen |
|
-Angebot im Rahmen der „Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz“- Mittwoch, 05. Dezember Betroffene, Angehörige und Interessierte haben im Dezember zum letzten Mal in diesem Jahr die Möglichkeit, sich in der Klinik am Schlossgarten in Dülmen zum Thema Demenz beraten zu lassen. Angebot kostenfrei, Terminvereinbarung erforderlich, unter: 02502 / 220-34 000mehr... |
|
November 2018 |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Lüdinghausen |
|
Mittwoch, 28. November Im November haben Betroffene, Angehörige und Interessierte zum letzten Mal in diesem Jahr die Möglichkeit, sich im Rathaus von Elke Dieker (Krankenschwester, Sozialberaterin) trägerunabhängig und kostenfrei zum Thema Demenz beraten zu lassen. Eine Anmeldung ist erforderlich, unter: 02502 / 220-34 000 mehr... |
|
Angehörigen-Gesprächskreis - Dülmen |
|
-Angebot im Rahmen der Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz- Dienstag, 27. November Der Gesprächskreis ist ein Angebot der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. für Angehörige von Menschen mit Demenz, die sich zum Austausch über ihre Situation mit Anderen treffen möchten. Zum Jahresausklang trifft sich die Gruppe um 18:00 Uhr im MezzoMar am Overbergplatz in Dülmen! Information unter: 02502 / 220-34 000 mehr... |
|
„Wenn das Gedächtnis nachlässt…“ |
|
Dienstag, 20. November Themenvormittag zum Umgang mit Menschen mit Demenz für Ehrenamtliche und Familienbildungsstätte Dülmen 09:00 – 12:15 Uhr, Teilnahmebeitrag: 5,00 € mehr... |
|
Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz - Coesfeld |
|
Dienstag, 13. November Austausch und Unterstützung bietet Mechtild Henke als Leitung des Gesprächskreises betroffenen Angehörigen an. Interessierte sind herzlich eingeladen, der Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich, Treffen von 17:00 - 18:30 Uhr in der Familienbildungsstätte Coesfeld. Teilnahme kostenfrei, Anmeldung erbeten, unter: 02541 / 9492-0 mehr... |
|
Oktober 2018 |
|
„Hilfe beim Helfen“ – Kursreihe für Angehörige von demenziell Erkrankten |
|
Mittwoch, 31. Oktober Zur Unterstützung der Angehörigen von demenziell Erkrankten, bietet die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. mit der Pflegekasse der Barmer und der Klinik am Schlossgarten Dülmen GmbH COESFELD DÜLMEN SENDEN mehr... |
|
„Krankheitsbild Demenz“ |
|
-Vortragsveranstaltung für interessierte Ehrenamtliche- Dienstag, 30. Oktober In der Caritas Tagespflege in Olfen informiert Elke Dieker von der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e.V. über das Krankheitsbild Demenz. Der Vortrag bildet den Auftakt eines fünf teiligen Kurses des Caritasverbands für den Kreis Coesfeld e. V. und richtet sich an alle ehrenamtlich in der Pflege oder Betreuung engagierten oder die ein Engagement in den Bereichen planen. „Jeder Interessierte kann sich für den Kurs und den Vortrag anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich“, so Christof Omieczynski, die Leitung der Caritas Tagespflege in Olfen. Er weist ausdrücklich darauf hin, dass eine anschließende ehrenamtliche Tätigkeit keine Voraussetzung ist. 17:00 Uhr - Caritas Tagespflege, Bilholtstraße 51, 59399 Olfen Teilnahme kostenfrei, Anmeldung aus organisatorischen Gründen erbeten, unter: 02595 / 3848239 mehr... |
|
Angehörigen-Gesprächskreis - Dülmen |
|
-Angebot im Rahmen der Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz- Dienstag, 23. Oktober Der Gesprächskreis bietet Angehörigen von Menschen mit Demenz die Möglichkeit zur Aussprache und zum Austausch. Ebenso werden emotionale Unterstützung und Hilfestellungen im Umgang mit schwierigen Entscheidungen und Situationen angeboten. Interessierte sind herzlich eingeladen! – Teilnahme kostenfrei und ohne Anmeldung möglich! mehr... |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Dülmen |
|
-Angebot im Rahmen der „Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz“- Mittwoch, 10. Oktober Betroffene, Angehörige und Interessierte haben im Oktober wieder die Möglichkeit, sich in der Klinik am Schlossgarten in Dülmen zum Thema Demenz beraten zu lassen. Angebot kostenfrei, Terminvereinbarung erforderlich, unter: 02502 / 220-34 000 mehr... |
|
„Hilfe beim Helfen“ – Kursreihe für Angehörige von demenziell Erkrankten in Billerbeck |
|
Mittwoch, 10. Oktober Zur Unterstützung der Angehörigen von demenziell Erkrankten bietet die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. mit der Pflegekasse der Barmer und der Klinik am Schlossgarten Dülmen GmbH Kursreihe kostenfrei – Anmeldung notwendig, unter: 02543 / 2394670 mehr... |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Senden |
|
Dienstag, 09. Oktober Die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. bietet im Oktober erneut eine Sprechstunde zum Thema Demenz in Senden an, in Kooperation mit der Gemeinde. Angebot kostenfrei, Terminvereinbarung erforderlich, unter: 02502 / 220-34 000 mehr... |
|
Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz - Coesfeld |
|
Dienstag, 09. Oktober Austausch und Unterstützung bietet Mechtild Henke als Leitung des Gesprächskreises betroffenen Angehörigen an. Interessierte sind herzlich eingeladen, der Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich, Treffen von 17:00 - 18:30 Uhr in der Familienbildungsstätte Coesfeld. Teilnahme kostenfrei, Anmeldung erbeten, unter: 02541 / 9492-0 mehr... |
|
September 2018 |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Lüdinghausen |
|
Mittwoch, 26. September Im September bietet die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. in Lüdinghausen wieder eine Sprechstunde an, mitUnterstützung des dortigenSeniorenbeirates. Betroffene, Angehörige und Interessierte haben die Möglichkeit sich im Rathaus von Elke Dieker (Krankenschwester, Sozialberaterin) zum Thema Demenz beraten zu lassen. Kostenfreies Angebot, Terminabsprache erforderlich, unter: 02502 / 220-34 000 mehr... |
|
Angehörigen-Gesprächskreis - Dülmen |
|
-Angebot im Rahmen der Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz- Dienstag, 25. September Der Gesprächskreis bietet Angehörigen von Menschen mit Demenz die Möglichkeit zur Aussprache und zum Austausch. Ebenso werden emotionale Unterstützung und Hilfestellungen im Umgang mit schwierigen Entscheidungen und Situationen angeboten. Interessierte sind herzlich eingeladen!–Teilnahme kostenfrei und ohne Anmeldung möglich! mehr... |
|
„Das Herz wird nicht dement“ – Autorenlesung mit Gabi Schotte-Lange |
|
-Veranstaltung zum Welt-Alzheimertag– „Lokale Allianz Nottuln / Havixbeck Mittwoch, 19. September Bei der gemeinsamen Veranstaltung der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. und der Lokalen Allianz Nottuln / Havixbeck liest die Autorin aus dem gemeinsam mit Dr. Udo Baer verfasstem Buch „Das Herz wird nicht dement. Sie beschreibt, wie Menschen mit Demenz über ihr Herz erreicht werden können und welche Möglichkeiten sich über das Leibgedächtnis auftun, wenn wir wissen wie. 19:00 Uhr – kath. Pfarrheim, Heriburgstr. 12, 48301 Nottuln Interessierte sind herzlich eingeladen! – Teilnahme kostenfrei und ohne Anmeldung möglich! mehr... |
|
Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz - Coesfeld |
|
Dienstag, 18. September Nach den Sommerferien startet der Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz in Coesfeld unter der neuen Leitung von Mechtild Henke, Mitarbeiterin der Familienbildungsstätte. Interessierte sind herzlich eingeladen, der Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich, Treffen von 17:00 - 18:30 Uhr in der Familienbildungsstätte Coesfeld. Teilnahme kostenfrei, Anmeldung erbeten, unter: 02541 / 9492-0 mehr... |
|
Wunschkonzert für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Dülmen |
|
zum Welt-Alzheimertag 2018 - Veranstaltung der „Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz“ Samstag, 15. September Bekannte Titel aus den Sparten Oper, Operette, Musical, Schlager und auch Volks- und Kirchenlieder werden von Aktiven der Musikschule Dülmen, Haltern am See dargeboten. Das gemeinsame Singen steht ebenfalls auf dem Programm. 16:00 – 17:30 Uhr - VHS Dülmen, Münsterstr. 29 / Ostring 32 Interessierte sind herzlich eingeladen! Anmeldung erbeten, unter: 02594 / 12-400 mehr... |
|
„Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz“ - Stand auf dem Viktormarkt |
|
Samstag, 01. September Die Akteure der „Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz“ präsentieren sich mit einem Stand auf dem Viktormarkt in Dülmen, mit Bücherkiste der Stadtbücherei Dülmen, Information zu Angeboten und der Pantomimin Tashina Mende. 10:00 - 16:00 Uhr, auf dem Marktplatz in Dülmen Interessierte sind herzlich eingeladen! mehr... |
|
August 2018 |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Lüdinghausen |
|
Mittwoch, 29. August Die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. bietet in der Stadt Lüdinghausen im August erneut eine Sprechstunde an, mitUnterstützung des dortigenSeniorenbeirates. Betroffene, Angehörige und Interessierte haben die Möglichkeit sich im Rathaus von Elke Dieker (Krankenschwester, Sozialberaterin) zum Thema Demenz beraten zu lassen. Kostenfreies Angebot, Terminabsprache erforderlich, unter: 02502 / 220-34 000mehr... |
|
Angehörigen-Gesprächskreis - Dülmen |
|
-Angebot im Rahmen der Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz- Dienstag, 28. August Der Gesprächskreis bietet Angehörigen von Menschen mit Demenz die Möglichkeit zur Aussprache und zum Austausch. Ebenso werden emotionale Unterstützung und Hilfestellungen im Umgang mit schwierigen Entscheidungen und Situationen angeboten. Interessierte sind herzlich eingeladen! – Teilnahme kostenlos und ohne Anmeldung möglich! mehr... |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Dülmen |
|
-Angebot im Rahmen der „Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz“- Mittwoch, 22. August Betroffene, Angehörige und Interessierte haben im August wieder die Möglichkeit, sich in der Klinik am Schlossgarten in Dülmen zum Thema Demenz beraten zu lassen. Angebot kostenlos, Terminvereinbarung erforderlich, unter: 02502 / 220-34 000 mehr... |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Senden |
|
Dienstag, 21. August Die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. bietet im August erneut eine Sprechstunde zum Thema Demenz in Senden an, in Kooperation mit der Gemeinde. Angebot kostenlos, Terminvereinbarung erforderlich, unter: 02502 / 220-34 000 mehr... |
|
Juli 2018 |
|
Angehörigen-Gesprächskreis - Dülmen |
|
-Angebot im Rahmen der Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz- Dienstag, 24. Juli Der Gesprächskreis bietet Angehörigen von Menschen mit Demenz die Möglichkeit zur Aussprache und zum Austausch. Ebenso werden emotionale Unterstützung und Hilfestellungen im Umgang mit schwierigen Entscheidungen und Situationen angeboten. Interessierte sind herzlich eingeladen! – Teilnahme kostenlos und ohne Anmeldung möglich! mehr... |
|
„Wie viel vergessen ist normal – ab wann spricht man von Demenz?“ |
|
Einladung der Lokalen Allianz Nottuln / Havixbeck zum Themenabend am Donnerstag, 12. Juli 18:30 - 20:30 Uhr - Caritas Tagespflege, Dirkesalle 4, 48329 Havixbeck Interessierte sind herzlich eingeladen! – Teilnahme kostenlos, Anmeldung erbeten! mehr... |
|
Juni 2018 |
|
Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz - Coesfeld |
|
Dienstag, 26. Juni Die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. bietet in Kooperation mit der Klinik am Schlossgarten Dülmen GmbH, in der Familienbildungsstätte Coesfeld einen Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz an. Der Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich. Treffen: jeden 4. Dienstag im Monat, 17:00 – 18:30 Uhr (Familienbildungsstätte Coesfeld) Interessierte sind herzlich eingeladen! – Teilnahme kostenlos, Anmeldung erbeten! mehr... |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Senden |
|
Dienstag, 19. Juni Die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. bietet erneut eine Sprechstunde zum Thema Demenz in Senden an, in Kooperation mit der Gemeinde. Angebot kostenlos, Terminvereinbarung erforderlich, unter: 02502 / 220-34 000 mehr... |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Dülmen |
|
-Angebot im Rahmen der „Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz“- Mittwoch, 06. Juni Betroffene, Angehörige und Interessierte haben wieder die Möglichkeit, sich in der Klinik am Schlossgarten in Dülmen zum Thema Demenz beraten zu lassen. Angebot kostenlos, Terminvereinbarung erforderlich, unter: 02502 / 220-34 000 mehr... |
|
Mai 2018 |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Lüdinghausen |
|
Mittwoch, 30. Mai Die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. bietet in der Stadt Lüdinghausen erneut eine Sprechstunde an, mitUnterstützung des dortigenSeniorenbeirates. Betroffene, Angehörige und Interessierte haben die Möglichkeit sich im Rathaus von Elke Dieker (Krankenschwester, Sozialberaterin) zum Thema Demenz beraten zu lassen. Kostenfreies Angebot, Terminabsprache erforderlich, unter: 02502 / 220-34 000mehr... |
|
Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz - Coesfeld |
|
Die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. bietet in Kooperation mit der Klinik am Schlossgarten Dülmen GmbH, in der Familienbildungsstätte Coesfeld einen Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz an. Der Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich. Treffen: jeden 4. Dienstag im Monat, 17:30 – 19:00 Uhr (Familienbildungsstätte Coesfeld) Interessierte sind herzlich eingeladen! – Teilnahme kostenlos, Anmeldung erbeten! mehr... |
|
Angehörigen-Gesprächskreis - Dülmen |
|
-Angebot im Rahmen der Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz- Dienstag, 22. Mai Der Gesprächskreis bietet Angehörigen von Menschen mit Demenz die Möglichkeit zur Aussprache und zum Austausch. Ebenso werden emotionale Unterstützung und Hilfestellungen im Umgang mit schwierigen Entscheidungen und Situationen angeboten. Treffen: jeden 4. Dienstag im Monat, 17:30 – 19:00 Uhr (Klinik am Schlossgarten Dülmen GmbH) Interessierte sind herzlich eingeladen! – Teilnahme kostenlos und ohne Anmeldung möglich! mehr... |
|
5. Seniorentanznachmittag |
|
Sonntag, 06. Mai Saal Gaststätte Denter, 15:30 - 17:30 Uhr Musik der 30er & 40er Jahre mit dem Salonorchester „Da Capo“ Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf Ihr Kommen! mehr... |
|
„Die magische Welt von Alzheimer“ |
|
Freitag, 04. Mai Einladung zu Lesung und Gespräch mit dem Buchautor Huub Buijssen 18:00 Uhr, Rathaus Bürgersaal, Münsterstr. 30, 48308 Senden Eintritt: 7,00 €, im Vorverkauf: 5,00 € mehr... |
|
„Umgang und Kommunikation mit demenzerkrankten Menschen“ |
|
Donnerstag, 03. Mai Auf Einladung des Quartierprojekts Südkirchen informiert Elke Dieker von der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e.V. in ihrem zweiten Vortrag über Umgang und Kommunikation mit demenzerkrankten Menschen. 18:00 Uhr - Caritas Tagespflege, Unterstr. 25, 59394 Südkirchen Interessierte sind herzlich eingeladen! – Teilnahme kostenlos, Anmeldung erbeten! mehr... |
|
April 2018 |
|
„Krankheitsbild Demenz“ |
|
Donnerstag, 26. April Auf Einladung des Quartierprojekts Südkirchen bietet Elke Dieker von der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e.V. zwei Vorträge zum Thema Demenz an. Bei dem ersten Vortrag am 26. April informiert die Referentin über das Krankheitsbild. 18:00 Uhr - Caritas Tagespflege, Unterstr. 25, 59394 Südkirchen Interessierte sind herzlich eingeladen! – Teilnahme kostenlos, Anmeldung erbeten! mehr... |
|
Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz - Coesfeld |
|
Dienstag, 24. April Die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. bietet in Kooperation mit der Klinik am Schlossgarten Dülmen GmbH, in der Familienbildungsstätte Coesfeld einen Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz an. Der Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich. Treffen: jeden 4. Dienstag im Monat, 17:30 – 19:00 Uhr (Familienbildungsstätte Coesfeld) Interessierte sind herzlich eingeladen! – Teilnahme kostenlos, Anmeldung erbeten! mehr... |
|
Angehörigen-Gesprächskreis - Dülmen |
|
-Angebot im Rahmen der Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz- Dienstag, 24. April Der Gesprächskreis bietet Angehörigen von Menschen mit Demenz die Möglichkeit zur Aussprache und zum Austausch. Ebenso werden emotionale Unterstützung und Hilfestellungen im Umgang mit schwierigen Entscheidungen und Situationen angeboten. Treffen: jeden 4. Dienstag im Monat, 17:30 – 19:00 Uhr (Klinik am Schlossgarten Dülmen GmbH) Interessierte sind herzlich eingeladen! – Teilnahme kostenlos und ohne Anmeldung möglich! mehr... |
|
Ökumenischer Gottesdienst für Menschen mit Demenz, Angehörige und Interessierte |
|
„Der Herr ist mein Hirte“ – Montag, 23. April Die Krankenhausseelsorgerin Reinhild Wrublick und die Pastorin Ingrid Stübecke laden herzlich zum Gottesdienst in die Kapelle der Christophorus-Kliniken am Standort Nottuln ein. Im Anschluss an den Gottesdienst wird zum Singen bei Kaffee und Kuchen in das Krankenhauscafé eingeladen. Zu Planungszwecken wird um Anmeldung gebeten, unter: 02502 / 220-0 mehr... |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Senden |
|
Dienstag, 17. April Die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. bietet am 17. 04. erneut eine Sprechstunde zum Thema Demenz in Senden an, in Kooperation mit der Gemeinde. Angebot kostenlos, Anmeldung erforderlich, unter: 02502 / 220-34 000 mehr... |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Dülmen |
|
-Angebot im Rahmen der „Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz“- Mittwoch, 11. April Betroffene, Angehörige und Interessierte haben am 11.04. erneut die Möglichkeit, sich in der Klinik am Schlossgarten in Dülmen zum Thema Demenz beraten zu lassen. Angebot kostenlos, Anmeldung erforderlich, unter: 02502 / 220-34 000 mehr... |
|
„Wie viel vergessen ist normal – ab wann spricht man von Demenz?“ |
|
Einladung der Lokalen Allianz Nottuln / Havixbeck zum Themenabend am Mittwoch, 11. April 18:30 - 20:30 Uhr - Haus Margarete, Heriburgstr. 15, 48301 Nottuln Interessierte sind herzlich eingeladen! – Teilnahme kostenlos, Anmeldung erbeten! mehr... |
|
März 2018 |
|
Angehörigen-Gesprächskreis - Dülmen |
|
-Angebot der Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz- Dienstag, 27. März Der Gesprächskreis bietet Angehörigen von Menschen mit Demenz die Möglichkeit zur Aussprache und zum Austausch. Ebenso werden emotionale Unterstützung und Hilfestellungen im Umgang mit schwierigen Entscheidungen und Situationen angeboten. Treffen: jeden 4. Dienstag im Monat, 17:30 – 19:00 Uhr (Klinik am Schlossgarten Dülmen GmbH) Eine Teilnahme ist kostenlos + ohne Anmeldung möglich! Interessierte sind herzlich eingeladen, Informationen unter: 02502 / 220-34 000 mehr... |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Lüdinghausen |
|
Mittwoch, 21. März Die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. bietet in der Stadt Lüdinghausen erneut eine Sprechstunde an, mitUnterstützung des dortigenSeniorenbeirates. Betroffene, Angehörige und Interessierte haben die Möglichkeit sich im Rathaus von Elke Dieker (Krankenschwester, Sozialberaterin) zum Thema Demenz beraten zu lassen. Kostenfreies Angebot, Anmeldung erforderlich, unter: 02502 / 220-34 000 mehr... |
|
Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz - Coesfeld |
|
Dienstag, 20. März Die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. bietet in Kooperation mit der Klinik am Schlossgarten Dülmen GmbH, in der Familienbildungsstätte Coesfeld einen Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz an. Interessierte sind herzlich eingeladen, der Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich. Treffen: jeden 4. Dienstag im Monat, 17:30 – 19:00 Uhr (Familienbildungsstätte Coesfeld) Teilnahme kostenlos, Anmeldung aus organisatorischen erbeten, unter: 02541 / 9492-0 |
|
„Demenz, was ist das? – Krankheitsbild, Umgang, Kommunikation“ |
|
Donnerstag, 15. März Im Rahmen der 9. Coesfelder Seniorentage 2018 bietet die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. in Kooperation mit der Klinik am Schlossgarten Dülmen GmbH und der Familienbildungsstätte Coesfeld einen Vortrag zum Thema Demenz an. Familienbildungsstätte , 18:30 Uhr Teilnahme kostenlos, Anmeldung aus organisatorischen erbeten, unter: 02541 / 9492-0 mehr... |
|
„Krankheitsbild Demenz“ |
|
-Vortragsveranstaltung für Interessierte Ehrenamtliche- Dienstag, 06. März In der Caritas Tagespflege in Nottuln informiert Elke Dieker von der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e.V. über das Krankheitsbild Demenz. Der Vortrag bildet den Auftakt eines drei teiligen Kurses des Caritasverbands für den Kreis Coesfeld e. V. und richtet sich an alle ehrenamtlich in der Pflege oder Betreuung engagierten oder die ein Engagement in den Bereichen planen. Caritas Tagespflege, 18:00 Uhr Teilnahme kostenlos, Anmeldung aus organisatorischen erbeten, unter: 02502 / 9016490 mehr... |
|
„Resilienz im Alter – wie seelisch gesundes Altern gelingen kann“ |
|
-Öffentlicher Teil der Mitgliederversammlung der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V.- Montag, 05. März Nach der Mitgliederversammlung lädt die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. alle Interessierten herzlich zum Vortrag „Resilienz im Alter“ ein. Der Referent, Dr. Johannes Albers (Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie), ist in der Gerontopsychiatrie am Standort Nottuln als Oberarzt tätig. Er wird in seinem Vortrag vorstellen, wie seelisch gesundes Altern gelingen kann und was man selber aktiv dazu beitragen kann. Alte Amtmannei, 19:00 Uhr Interessierte sind herzlich eingeladen! – Teilnahme kostenlos + ohne Anmeldung möglich! mehr... |
|
Februar 2018 |
|
„Hilfe beim Helfen“ - Kurs für Angehörige von demenziell Erkrankten in Nottuln |
|
Mittwoch, 28. Februar Angehörige von demenzerkrankten Menschen können sich an sieben Abenden in Nottuln wohnortnah und umfassend über das Krankheitsbild Demenz informieren. Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich, unter: 02502 / 220-34 000 mehr... |
|
Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz - Coesfeld |
|
Dienstag, 27. Februar Die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. bietet in Kooperation mit der Klinik am Schlossgarten Dülmen GmbH, in der Familienbildungsstätte Coesfeld einen Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz an. Interessierte sind herzlich eingeladen, der Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich. Treffen: jeden 4. Dienstag im Monat, 17:30 – 19:00 Uhr (Familienbildungsstätte Coesfeld) Teilnahme kostenlos, Anmeldung aus organisatorischen erbeten, unter: 02541 / 9492-0 mehr... |
|
Angehörigen-Gesprächskreis - Dülmen |
|
-Angebot der Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz- Dienstag, 27. Februar Der Gesprächskreis bietet Angehörigen von Menschen mit Demenz die Möglichkeit zur Aussprache und zum Austausch. Ebenso werden emotionale Unterstützung und Hilfestellungen im Umgang mit schwierigen Entscheidungen und Situationen angeboten. Treffen: jeden 4. Dienstag im Monat, 17:30 – 19:00 Uhr (Klinik am Schlossgarten Dülmen GmbH) Eine Teilnahme ist kostenlos + ohne Anmeldung möglich! Interessierte sind herzlich eingeladen, Informationen unter: 02502 / 220-34 000 mehr... |
|
Zweiter Billerbecker Demenztag |
|
-Veranstaltung des Demenz Netzwerk Billerbeck- Sonntag, 25. Februar 11:00 – 16:00 Uhr, Alte Landwirtschaftsschule Interessierte sind herzlich eingeladen! mehr... |
|
„Demenz verstehen – Krankheitsbild, Umgang, Kommunikation“ |
|
Dienstag, 20. Februar Vortragsveranstaltung, Referentin: Elke Dieker (Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. v.) St. Elisabeth-Stift , 18:30 Uhr Interessierte sind herzlich eingeladen, Teilnahme kostenlos und ohne Anmeldung möglich! mehr... |
|
Sondervorstellung Kommunales Kino Billerbeck - „Die Eiserne Lady“ |
|
-Veranstaltung des Demenz Netzwerk Billerbeck- Freitag, 16. Februar Im Vorfeld des zweiten Billerbecker Demenztag zeigt das Kommunale Kino Billerbeck in einer Sondervorstellung die Filmbiografie der ehem. britischen Premierministerin Margret Thatcher, die im Alter an einer Demenz erkrankte. Nach der Vorführung stehen Expertinnen für Fragen und zum Austausch zur Verfügung. 19:00 Uhr, Aula der Realschule Interessierte sind herzlich eingeladen, Teilnahme kostenlos und ohne Anmeldung möglich! mehr... |
|
Aschermittwoch-Workshop |
|
Mittwoch, 14. Februar Veranstalter: Arbeitsgruppe „Dem Willen Sterbender gerecht werden“ -Schwerpunktthema: „Lebendigkeit in der Trauer“ Leohaus, 14:00 – 18:00 Uhr - Info-Stand der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V.- mehr... |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Dülmen |
|
-Angebot im Rahmen der „Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz“- Mittwoch, 07. Februar Auch 2018 haben Betroffene, Angehörige und Interessierte die Möglichkeit, sich in der Klinik am Schlossgarten) zum Thema Demenz beraten zu lassen. Elke Dieker von der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. bietet weiterhin alle 2 Monate offene Sprechstunden in Dülmen an. Die erste Sprechstunde wird am 07. Februar angeboten. Angebot kostenlos, Anmeldung erforderlich, unter: 02502 / 220-34 000 mehr... |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Senden |
|
Dienstag, 06. Februar Auch 2018 bietet die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. alle 2 Monate offene Sprechstunden an, in Kooperation mit der Gemeinde Senden. Am 06. Februar haben Betroffene, Angehörige und Interessierte erneut die Möglichkeit, sich im Rathaus von Elke Dieker (Krankenschwester, Sozialberaterin) zum Thema Demenz beraten zu lassen. Angebot kostenlos, Anmeldung erforderlich, unter: 02502 / 220-34 000 mehr... |
|
„Hilfe beim Helfen“ - Kurs für Angehörige von demenziell Erkrankten in Senden |
|
Donnerstag, 01. Februar Angehörige von demenzerkrankten Menschen können sich an sieben Abenden in Senden wohnortnah und umfassend über das Krankheitsbild Demenz informieren. Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich, unter: 02597 / 6990 Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Senden
mehr... |
|
Januar 2018 |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Lüdinghausen |
|
Mittwoch, 31. Januar Die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. bietet am 31. Januar in der Stadt Lüdinghausen erneut eine Sprechstunde an, mitUnterstützung des dortigenSeniorenbeirates. Betroffene, Angehörige und Interessierte haben die Möglichkeit sich im Rathaus von Elke Dieker (Krankenschwester, Sozialberaterin) zum Thema Demenz beraten zu lassen. Eine Anmeldung ist erforderlich, unter: 02502 / 220-34 000 mehr... |
|
Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz in Coesfeld |
|
Dienstag, 30. Januar Die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. bietet in Kooperation mit der Klinik am Schlossgarten Dülmen GmbH, in der Familienbildungsstätte Coesfeld einen Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz an. Interessierte sind herzlich eingeladen, der Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich. Treffen: jeden 4. Dienstag im Monat, 17:30 – 19:00 Uhr (Familienbildungsstätte Coesfeld) Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird aus organisatorischen Gründen gebeten! Anmeldungen unter: 02541 / 9492-0 mehr... |
|
Fotoausstellung „Das Herz wird nicht dement“ |
|
-Veranstaltung des Demenz Netzwerk Billerbeck- Freitag, 26. Januar Die Fotoausstellung „Das Herz wird nicht dement“ zeigt Begegnungen zwischen den Klinikclowns Steinfurt und Menschen mit Demenz in einzigartigen Bildern und ist vom 26.01. – 16.02.2018 in der Volksbank Baumberge in Billerbeck zu sehen. Das Demenznetzwerk Billerbeck lädt alle Interessierten am 26. Januar um 15:00 Uhr zur Ausstellungseröffnung in die Volksbank Baumberge, Lilienbeck 8, ein. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! mehr... |
|
Angehörigen-Gesprächskreis in Dülmen |
|
-Angebot der Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz- Dienstag, 23. Januar Der Gesprächskreis bietet Angehörigen von Menschen mit Demenz die Möglichkeit zur Aussprache und zum Austausch. Ebenso werden emotionale Unterstützung und Hilfestellungen im Umgang mit schwierigen Entscheidungen und Situationen angeboten. Treffen: jeden 4. Dienstag im Monat, 17:30 – 19:00 Uhr (Klinik am Schlossgarten Dülmen GmbH) Eine Teilnahme ist kostenlos + ohne Anmeldung möglich! Interessierte sind herzlich eingeladen, Informationen unter: 02502 / 220-34 000 mehr... |
|
Dezember 2017 |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Senden |
|
Mittwoch, 12. Dezember Betroffene, Angehörige und Interessierte Angehörige haben am 12. Dezember zum letzten Mal in diesem Jahr die Möglichkeit, sich im Sendener Rathaus von Elke Dieker (Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V.) zum Thema Demenz beraten zu lassen. Eine Anmeldung ist erforderlich, unter: 02502 / 220-34 000 mehr... |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Dülmen |
|
-Angebot im Rahmen der „Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz“- Mittwoch, 06. Dezember Die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. bietet zum letzten Mal in diesem Jahr am 06. Dezember in Dülmen eine Sprechstunde an. Betroffene, Angehörige und Interessierte haben die Möglichkeit, sich in der Klinik am Schlossgarten von Elke Dieker (Krankenschwester, Sozialberaterin) zum Thema Demenz beraten zu lassen. Eine Anmeldung ist erforderlich, unter: 02502 / 220-34 000 mehr... |
|
November 2017 |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Lüdinghausen |
|
Mittwoch, 29. November Im Oktober bietet die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. in der Stadt Lüdinghausen erneut eine offene Sprechstunde an, mitUnterstützung des dortigenSeniorenbeirates. Betroffene, Angehörige und Interessierte haben die Möglichkeit sich im Rathaus von Elke Dieker (Krankenschwester, Sozialberaterin) trägerunabhängig und kostenfrei zum Thema Demenz beraten zu lassen. Eine Anmeldung ist erforderlich, unter: 02502 / 220-34 000 mehr... |
|
Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz - Coesfeld |
|
Dienstag, 28. November Seit Januar 2017 bietet die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V., in Kooperation mit der Klinik am Schlossgarten Dülmen GmbH, in der Familienbildungsstätte Coesfeld einen Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz an. Interessierte sind herzlich eingeladen, der Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich. Treffen: jeden 4. Dienstag im Monat, 17:30 – 19:00 Uhr (Familienbildungsstätte Coesfeld) Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird aus organisatorischen Gründen gebeten! Anmeldungen unter: 02541 / 94920 mehr... |
|
Angehörigen-Gesprächskreis - Dülmen |
|
Dienstag, 28. November Der Gesprächskreis ist ein Angebot der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. im Rahmen der „Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz“. Angehörige sind zum Austausch und zur Aussprache Treffen: jeden 4. Dienstag im Monat, 17:30 – 19:00 Uhr (Klinik am Schlossgarten Dülmen GmbH) Eine Teilnahme ist kostenlos + ohne Anmeldung möglich! Informationen unter: 02502 / 220-34 000 mehr... |
|
„Wenn das Gedächtnis nachlässt…“ |
|
Freitag, 10. November Themennachmittag zum Umgang mit Menschen mit Demenz für Senioren- bzw. Alltagsbegleiter Familienbildungsstätte Dülmen 15:00 – 18:15 Uhr, Teilnahmebeitrag: 5,00 € mehr... |
|
„Hilfe beim Helfen“ – Kurs für Angehörige von demenziell Erkrankten in Coesfeld |
|
Mittwoch, 08. November Angehörige von demenzerkrankten Menschen können sich an sieben Abenden (08.11. – 13.12.17) in der Familienbildungsstätte Coesfeld wohnortnah und umfassend über das Krankheitsbild Demenz informieren - kostenfreie Teilnahme für Versicherte aller Kassen. Start des Spezialkurses – jetzt anmelden, unter: 02541 / 94920 mehr... |
|
Oktober 2017 |
|
Angehörigen-Gesprächskreis - Dülmen |
|
Dienstag, 24. Oktober Der Gesprächskreis ist ein Angebot der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. im Rahmen der „Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz“. Angehörige sind zum Austausch und zur Aussprache Treffen: jeden 4. Dienstag im Monat, 17:30 – 19:00 Uhr (Klinik am Schlossgarten Dülmen GmbH) Eine Teilnahme ist kostenlos + ohne Anmeldung möglich! Informationen unter: 02502 / 220-34 000 mehr... |
|
„Oma isst Zement“ |
|
Donnerstag, 19. Oktober Bei diesem Informationsabend geht es im Besonderen um das Thema „Mit Kindern über Demenz sprechen“. Dazu stellt die Referentin Elke Dieker von der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. einen Koffer mit Material zum Thema vor.
Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird aus organisatorischen Gründen gebeten! Anmeldungen unter: 02594 / 9430-0 mehr... |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Lüdinghausen |
|
Mittwoch, 18. Oktober Im Oktober bietet die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. in der Stadt Lüdinghausen erneut eine offene Sprechstunde an, mitUnterstützung des dortigenSeniorenbeirates. Betroffene, Angehörige und Interessierte haben die Möglichkeit sich im Rathaus von Elke Dieker (Krankenschwester, Sozialberaterin) zum Thema Demenz beraten zu lassen. Eine Anmeldung ist erforderlich, unter: 02502 / 220-34 000 mehr... |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Senden |
|
Mittwoch, 17. Oktober Im Oktober bietet die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V., in Kooperation mit der Gemeinde Senden, erneut eine Sprechstunde zum Thema Demenz an. Betroffene, Angehörige und Interessierte Angehörige haben die Möglichkeit sich im Rathaus von Elke Dieker (Krankenschwester, Sozialberaterin) zum Thema Demenz beraten zu lassen. Eine Anmeldung ist erforderlich, unter: 02502 / 220-34 000 mehr... |
|
Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz - Coesfeld |
|
Dienstag, 17. Oktober Seit Januar 2017 bietet die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V., in Kooperation mit der Klinik am Schlossgarten Dülmen GmbH, in der Familienbildungsstätte Coesfeld einen Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz an. Interessierte sind herzlich eingeladen, der Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich. Treffen: jeden 4. Dienstag im Monat, 17:30 – 19:00 Uhr (Familienbildungsstätte Coesfeld) Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird aus organisatorischen Gründen gebeten! Anmeldungen unter: 02541 / 9492-0 mehr... |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Dülmen |
|
-Angebot im Rahmen der „Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz“- Mittwoch, 11. Oktober Die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. bietet im Oktober in Dülmen erneut eine offene Sprechstunde an. Betroffene, Angehörige und Interessierte haben die Möglichkeit sich in der Klinik am Schlossgarten von Elke Dieker (Krankenschwester, Sozialberaterin) zum Thema Demenz beraten zu lassen. Eine Anmeldung ist erforderlich, unter: 02502 / 220-34 000 mehr... |
|
„Hilfe beim Helfen“ - Unterstützung für Angehörige von demenziell Erkrankten in Dülmen |
|
Mittwoch, 11. Oktober Angehörige von demenzerkrankten Menschen können sich an sieben Abenden (11.10. - 29.11.) in der Klinik am Schlossgarten in Dülmen umfassend über das Krankheitsbild „Demenz“ informieren. Start des Spezialkurses – jetzt anmelden, unter: 02543 / 2394670 mehr... |
|
September 2017 |
|
Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz - Coesfeld |
|
Dienstag, 26. September Seit Januar 2017 bietet die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V., in Kooperation mit der Klinik am Schlossgarten Dülmen GmbH, in der Familienbildungsstätte Coesfeld einen Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz an. Interessierte sind herzlich eingeladen, der Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich. Treffen: jeden 4. Dienstag im Monat, 17:30 – 19:00 Uhr (Familienbildungsstätte Coesfeld) Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird aus organisatorischen Gründen gebeten! Anmeldungen unter: 02541 / 9492-0 mehr... |
|
Angehörigen-Gesprächskreis |
|
Dienstag, 26. September Der Gesprächskreis ist ein Angebot der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. im Rahmen der „Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz“. Treffen: jeden 4. Dienstag im Monat, 17:30 – 19:00 Uhr (Klinik am Schlossgarten Dülmen GmbH) Eine Teilnahme ist kostenlos + ohne Anmeldung möglich! Interessierte sind herzlich eingeladen, Informationen unter: 02502 / 220-34 000 mehr... |
|
„Geselliger Nachmittag mit dem Salon Orchester DaCapo“ |
|
-Veranstaltung der Lokalen Allianz Nottuln / Havixbeck- Freitag, 22. September Die Lokale Allianz Nottuln / Havixbeck lädt alle Interessierten aus den beiden Gemeinden zum Projektabschluss in die AWO Begegnungsstätte in Havixbeck (Dirkesallee 13) von 15:00 - 17:00 Uhr zu einem Geselligen Nachmittag ein. Anmeldung zu Planungszwecken erbeten, unter: Tel.: 02502 / 227265 mehr... |
|
Aktionstag „Demenz im Krankenhaus“-Veranstaltung zum Welt-Alzheimertag- |
|
Donnerstag, 21. September Zum Welt-Alzheimertag laden die Christophorus-Kliniken, die Klinik am Schlossgarten Dülmen GmbH und die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. alle Interessierten zu Vorträgen, Informationen und Aktionen rund um das Thema Demenz ein. Der Aktionstag „Demenz im Krankenhaus“ findet von 10:00 - 16:00 Uhr in den Christophorus-Kliniken, Standort Coesfeld am Südring 41 statt. Eine Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich! mehr... |
|
„Hilfe beim Helfen“ - Unterstützung für Angehörige von demenziell Erkrankten in Billerbeck |
|
Mittwoch, 20. September Angehörige von demenzerkrankten Menschen können sich an sieben Abenden (20.09. - 15.11.) in Billerbeck bei dem Verein Herbstlicht e. V. umfassend über das Krankheitsbild „Demenz“ informieren. Start des Spezialkurses – jetzt anmelden, unter: 02543 / 2394670 mehr... |
|
„Wenn der rote Faden verloren geht – Schüler/innen zeichnen Demenz“ |
|
-Veranstaltung der Lokalen Allianz Nottuln / Havixbeck- Dienstag, 12. September Im Rahmen der Lokalen Allianz Nottuln/Havixbeck haben sich die Schüler/innen des Kunstkurses des Rupert-Neudeck-Gymnasium Nottuln zeichnerisch mit dem Thema Demenz auseinandergesetzt. Vom 12.09. – 30.09. werden die Bilder in der Volksbank Nottuln ausgestellt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! mehr... |
|
August 2017 |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Lüdinghausen |
|
Dienstag, 23. August Im August bietet die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. in der Stadt Lüdinghausen erneut eine offene Sprechstunde an, mit Unterstützung des dortigen Seniorenbeirates. Betroffene, Angehörige und Interessierte haben die Möglichkeit sich im Rathaus von Elke Dieker (Krankenschwester, Sozialberaterin) zum Thema Demenz beraten zu lassen. Eine Anmeldung ist erforderlich, unter: 02502 / 220-34 000 mehr... |
|
Angehörigen-Gesprächskreis - Dülmen |
|
Dienstag, 22. August Der Gesprächskreis ist ein Angebot der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. im Rahmen der „Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz“. Angehörige sind zum Austausch und zur Aussprache mit anderen Betroffenen herzlich eingeladen. Treffen: jeden 4. Dienstag im Monat, 17:30 – 19:00 Uhr (Klinik am Schlossgarten Dülmen GmbH) Eine Teilnahme ist kostenlos + ohne Anmeldung möglich! Informationen unter: 02502 / 220-34 000 mehr... |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Dülmen |
|
-Angebot im Rahmen der „Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz“- Mittwoch, 16. August Die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. bietet im August in Dülmen erneut eine offene Sprechstunde an. Betroffene, Angehörige und Interessierte haben die Möglichkeit sich in der Klinik am Schlossgarten von Elke Dieker (Krankenschwester, Sozialberaterin) zum Thema Demenz beraten zu lassen. Eine Anmeldung ist erforderlich, unter: 02502 / 220-34 000 mehr... |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Senden |
|
neues Angebot vor Ort! Mittwoch, 15. August
Ab August 2017 bietet die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld
e. V. in Kooperation mit der Gemeinde Senden Sprechstunden zum Thema
Demenz an, alle 8 Wochen. Eine Anmeldung ist erforderlich, unter: 02502 / 220-34 000 mehr... |
|
Juli 2017 |
|
Angehörigen-Gesprächskreis - Dülmen |
|
Dienstag, 25. Juli Der Gesprächskreis ist ein Angebot der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. im Rahmen der „Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz“. Angehörige sind zum Austausch und zur Aussprache Treffen: jeden 4. Dienstag im Monat, 17:30 – 19:00 Uhr (Klinik am Schlossgarten Dülmen GmbH) Eine Teilnahme ist kostenlos + ohne Anmeldung möglich! Informationen unter: 02502 / 220-34 000 mehr... |
|
Juni 2017 |
|
Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz - Coesfeld |
|
Sommerpause! Nächstes Treffen: Dienstag, 26. September! |
|
Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz - Coesfeld |
|
Dienstag, 27. Juni Seit Januar 2017 bietet die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V., in Kooperation mit der Klinik am Schlossgarten Dülmen GmbH, in der Familienbildungsstätte Coesfeld einen Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz an. Interessierte sind herzlich eingeladen, der Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich. Treffen: jeden 4. Dienstag im Monat, 17:30 – 19:00 Uhr (Familienbildungsstätte Coesfeld) Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird aus organisatorischen Gründen gebeten! Anmeldungen unter: 02541 / 9492-0 mehr... |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Lüdinghausen |
|
Mittwoch, 21. Juni Im Juni bietet die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. in der Stadt Lüdinghausen erneut eine offene Sprechstunde an, mitUnterstützung des dortigenSeniorenbeirates. Betroffene und Angehörige haben die Möglichkeit sich im Rathaus von Elke Dieker (Krankenschwester, Sozialberaterin) zum Thema Demenz beraten zu lassen. Eine Anmeldung ist erforderlich, unter: 02502 / 220-34 000 mehr... |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Dülmen -Angebot im Rahmen der „Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz“- |
|
Mittwoch, 14. Juni Die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. bietet im Juni in Dülmen erneut eine offene Sprechstunde an. Betroffene und Angehörige haben die Möglichkeit sich in der Klinik am Schlossgarten von Elke Dieker (Krankenschwester, Sozialberaterin) zum Thema Demenz beraten zu lassen. Eine Anmeldung ist erforderlich, unter: 02502 / 220-34 000 mehr... |
|
Ökumenischer Gottesdienst für Menschen mit Demenz, Angehörige und Interessierte
|
|
Donnerstag, 01. Juni Die Krankenhausseelsorgerin Reinhild Wrublick und die Pastorin Ingrid Stübecke laden zum sommerlichen Gottesdienst in die Kapelle der Christophorus-Kliniken am Standort Nottuln ein. Im Anschluss an den Gottesdienst wird zum Singen bei Kaffee und Kuchen in das Krankenhauscafé eingeladen. Zu Planungszwecken wird um Anmeldung gebeten, unter: 02502 / 220-0 mehr... |
|
Mai 2017 |
|
Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz - Coesfeld |
|
Dienstag, 23. Mai Seit Januar 2017 bietet die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V., in Kooperation mit der Klinik am Schlossgarten Dülmen GmbH, in der Familienbildungsstätte Coesfeld einen Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz an. Interessierte sind herzlich eingeladen, der Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich. Treffen: jeden 4. Dienstag im Monat, 17:30 – 19:00 Uhr (Familienbildungsstätte Coesfeld) Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird aus organisatorischen Gründen gebeten! Anmeldungen unter: 02541 / 9492-0 mehr... |
|
Angehörigen-Gesprächskreis - Dülmen |
|
Dienstag, 23. Mai – Termin fällt aus! Nächstes Treffen: Dienstag, 25. Juli mehr... |
|
Wenn das Gedächtnis nachlässt… |
|
…Informationen über Alzheimer + andere Demenzerkrankungen Dienstag, 23. Mai Vortrag im MGH Thementreff Dülmen Familienbildungsstätte, 17:00 Uhr Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird aus organisatorischen Gründen gebeten! Anmeldungen unter: 02594 / 9430-0 mehr... |
|
„Speisen & Reisen in Billerbeck“ |
|
Sonntag, 21. Mai Lernen sie das Demenz Netzwerk auf appetitliche Weise kennen! Von 11:00 - 17:00 Uhr halten die Netzwerkpartner verschiedene, kostenlose Speisen für Sie bereit. Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf Ihr Kommen! mehr... |
|
4. Seniorentanznachmittag |
|
Sonntag, 21. Mai Saal Gaststätte Denter, 15:30 - 17:30 Uhr Das Salonorchester „Da Capo“ mit Musik der 30er & 40er Jahre, Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf Ihr Kommen! mehr... |
|
Themenabend für Angehörige und Ehrenamtliche |
|
-Einladung der Lokalen Allianz Nottuln / Havixbeck- Mittwoch, 17. Mai „Wie kann ein stressfreierer Umgang mit demenziell veränderten Menschen im Alltag gelingen?“ Caritas Tagespflege, 19:00 Uhr Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird aus organisatorischen Gründen gebeten! Interessierte sind herzlich eingeladen, Anmeldung unter: 02507 / 982894 mehr... |
|
„Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz“ - Stand auf dem Viktormarkt |
|
Samstag, 06. Mai Die Akteure der „Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz“ präsentieren sich mit einem Stand auf dem Viktormarkt in Dülmen, mit Ballonclown und Vorstellung des Medienkoffers für Angehörige von Menschen mit Demenz von der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! mehr... |
|
April 2017 |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Lüdinghausen |
|
Mittwoch, 26. April Im April bietet die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. in der Stadt Lüdinghausen erneut eine offene Sprechstunde an, mitUnterstützung des dortigenSeniorenbeirates. Betroffene und Angehörige haben die Möglichkeit sich im Rathaus von Elke Dieker (Krankenschwester, Sozialberaterin) zum Thema Demenz beraten zu lassen. Eine Anmeldung ist erforderlich, unter: 02502 / 220-34 000 mehr... |
|
Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz - Coesfeld |
|
Dienstag, 25. April Seit Januar 2017 bietet die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V., in Kooperation mit der Klinik am Schlossgarten Dülmen GmbH, in der Familienbildungsstätte Coesfeld einen Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz an. Interessierte sind herzlich eingeladen, der Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich. Treffen: jeden 4. Dienstag im Monat, 17:30 – 19:00 Uhr (Familienbildungsstätte Coesfeld) Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung aus organisatorischen Gründen erwünscht! Anmeldungen unter: 02541 / 94920 mehr... |
|
Angehörigen-Gesprächskreis - Dülmen |
|
Dienstag, 25. April Der Gesprächskreis ist ein Angebot der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. im Rahmen der „Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz“. Angehörige sind zum Austausch und zur Aussprache Treffen: jeden 4. Dienstag im Monat, 17:30 – 19:00 Uhr (Klinik am Schlossgarten Dülmen GmbH) Eine Teilnahme ist kostenlos + ohne Anmeldung möglich! Informationen unter: 02502 / 220-34 000 mehr... |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Dülmen |
|
-Angebot im Rahmen der „Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz“- Mittwoch, 05. April Die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. bietet im April in Dülmen erneut eine offene Sprechstunde an. Betroffene und Angehörige haben die Möglichkeit sich in der Klinik am Schlossgarten von Elke Dieker (Krankenschwester, Sozialberaterin) zum Thema Demenz beraten zu lassen. Eine Anmeldung ist erforderlich, unter: 02502 / 220-34 000 mehr... |
|
März 2017 |
|
Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz - Coesfeld |
|
Dienstag, 28. März Seit Januar 2017 bietet die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. in Kooperation mit der Klinik am Schlossgarten Dülmen GmbH in der Familienbildungsstätte Coesfeld einen Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz an. Interessierte sind herzlich eingeladen, der Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich. Treffen: jeden 4. Dienstag im Monat, 17:30 – 19:00 Uhr (Familienbildungsstätte Coesfeld) Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung aus organisatorischen Gründen erwünscht! Anmeldungen unter: 02541 / 94920 mehr... |
|
Angehörigen-Gesprächskreis - Dülmen |
|
Dienstag, 28. März Der Gesprächskreis ist ein Angebot der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. im Rahmen der „Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz“. Angehörige sind zum Austausch und zur Aussprache Treffen: jeden 4. Dienstag im Monat, 17:30 – 19:00 Uhr (Klinik am Schlossgarten Dülmen GmbH) Eine Teilnahme ist kostenlos + ohne Anmeldung möglich! Interessierte sind herzlich eingeladen, Informationen unter: 02502 / 220-34 000 mehr... |
|
Gesprächsabend für Angehörige - „Wie kann ein stressfreierer Umgang mit demenziell veränderten Menschen im Alltag gelingen?“ |
|
Donnerstag, 23. März -Einladung der Lokalen Allianz Nottuln / Havixbeck- Caritas Tagespflege, 19:00 Uhr Interessierte sind herzlich eingeladen! – Teilnahme kostenlos, Anmeldung erbeten! mehr... |
|
Vorstellung - Medienkoffer für Angehörige |
|
Donnerstag, 16. März -Öffentlicher Teil der Mitgliederversammlung der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V.- Stadtbücherei Coesfeld, 19:00 Uhr Interessierte sind herzlich eingeladen! – Teilnahme kostenlos + ohne Anmeldung möglich! mehr... |
|
Aschermittwoch-Workshop |
|
Mittwoch, 01. März Veranstalter: Arbeitsgruppe „Dem Willen Sterbender gerecht werden“ -Schwerpunktthema: Leohaus, 14:00 – 18:00 Uhr - Info-Stand der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V.- mehr... |
|
„Hilfe beim Helfen“ - Unterstützung für Angehörige von demenziell Erkrankten in Nottuln |
|
Mittwoch, 01. März Angehörige von demenzerkrankten Menschen können sich an sieben Abenden in Nottuln wohnortnah und umfassend über das Krankheitsbild „Demenz“ informieren. Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich mehr... |
|
Februar 2017 |
|
Angehörigen-Gesprächskreis - Dülmen |
|
Dienstag, 28. Februar Der Gesprächskreis ist ein Angebot der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. im Rahmen der „Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz“. Angehörige sind zum Austausch und zur Aussprache Treffen: jeden 4. Dienstag im Monat, 17:30 – 19:00 Uhr (Klinik am Schlossgarten Dülmen GmbH) Eine Teilnahme ist kostenlos + ohne Anmeldung möglich! Interessierte sind herzlich eingeladen, Informationen unter: 02502 / 220-34 000 mehr... |
|
Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz - Coesfeld |
|
Dienstag, 28. Februar Ab Januar 2017 bietet die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. in Kooperation mit der Klinik am Schlossgarten Dülmen GmbH in der Familienbildungsstätte Coesfeld einen Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz an. Auch zum 2. Treffen sind Interessierte wieder herzlich eingeladen. Der Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich. Treffen: jeden 4. Dienstag im Monat, 17:30 – 19:00 Uhr (Familienbildungsstätte Coesfeld) Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung aus organisatorischen Gründen erforderlich! Anmeldungen unter: 02541 / 94920 mehr... |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Dülmen |
|
-Angebot im Rahmen der „Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz“- Mittwoch, 22. Februar Die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. bietet im Februar in Dülmen wieder eine offene Sprechstunde an. Betroffene und Angehörige haben die Möglichkeit sich in der Klinik am Schlossgarten von Elke Dieker (Krankenschwester, Sozialberaterin) zum Thema Demenz beraten zu lassen. Eine Anmeldung ist erforderlich, unter: 02502 / 220-34 000 mehr... |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Lüdinghausen |
|
Mittwoch, 15. Februar Im Februar bietet die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. in der Stadt Lüdinghausen wieder eine offene Sprechstunde an, mitUnterstützung des dortigenSeniorenbeirates. Betroffene und Angehörige haben die Möglichkeit sich im Rathaus von Elke Dieker (Krankenschwester, Sozialberaterin) zum Thema Demenz beraten zu lassen. Eine Anmeldung ist erforderlich, unter: 02502 / 220-34 000 mehr... |
|
Januar 2017 |
|
Angehörigen-Gesprächskreis in Dülmen |
|
Dienstag, 24. Januar Der Gesprächskreis ist ein Angebot der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. im Rahmen der „Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz“. Angehörige sind zum Austausch und zur Aussprache mit anderen Betroffenen herzlich eingeladen. Eine Teilnahme ist kostenlos + ohne Anmeldung möglich! Interessierte sind herzlich eingeladen, Informationen unter: 02502 / 220-34 000mehr... |
|
Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz |
|
neues Angebot in Coesfeld! Dienstag, 24. Januar Ab Januar 2017 bietet die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. in Kooperation mit der Klinik am Schlossgarten Dülmen GmbH in der Familienbildungsstätte Coesfeld einen Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz an. Treffen: jeden 4. Dienstag im Monat, 17:30 – 19:00 Uhr (Familienbildungsstätte Coesfeld) Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung aus organisatorischen Gründen erforderlich! Interessierte sind herzlich eingeladen, Anmeldung unter: 02541 / 94920mehr... |
|
Dezember 2016 |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Lüdinghausen |
|
Mittwoch, 14. Dezember Die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. bietet zum letzten Mal in diesem Jahr am 14. Dezember in der Stadt Lüdinghausen eine offene Sprechstunde an, mitUnterstützung des dortigenSeniorenbeirates. Betroffene und Angehörige haben die Möglichkeit sich im Rathaus der Stadt Lüdinghausen von Elke Dieker (Krankenschwester, Sozialberaterin) zum Thema Demenz beraten zu lassen. Eine Anmeldung ist erforderlich, unter: 02502 / 220-34 000mehr... |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Dülmen |
|
-Angebot im Rahmen der „Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz“- Mittwoch, 07. Dezember Die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. bietet zum letzten Mal in diesem Jahr am 07. Dezember in Dülmen eine offene Sprechstunde an. Betroffene und Angehörige haben die Möglichkeit sich in der Klinik am Schlossgarten von Elke Dieker (Krankenschwester, Sozialberaterin) zum Thema Demenz beraten zu lassen. Eine Anmeldung ist erforderlich, unter: 02502 / 220-34 000mehr... |
|
November 2016 |
|
Angehörigen-Gesprächskreis |
|
Dienstag, 22. November Der Gesprächskreis ist ein Angebot der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. für Angehörige von Menschen mit Demenz, die sich zum Austausch über ihre Situation mit Anderen treffen möchten. Zum Jahresausklang trifft sich die Gruppe um 18:00 Uhr im Ristorante „Pizzeria Bei Marco“, mehr... |
|
Oktober 2016 |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Lüdinghausen |
|
Mittwoch, 26. Oktober Die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. bietet in der Stadt Lüdinghausen, mitUnterstützung des dortigenSeniorenbeirates, im Oktober erneut eine offene Sprechstunde an. Betroffene und Angehörige haben die Möglichkeit sich im Rathaus der Stadt Lüdinghausen von Elke Dieker (Krankenschwester, Sozialberaterin) zum Thema Demenz beraten zu lassen. Eine Anmeldung ist erforderlich, unter: 02502 / 220-34 000 mehr... |
|
„Hilfe beim Helfen“ - Unterstützung für Angehörige von demenziell Erkrankten in Billerbeck |
|
Mittwoch, 26. Oktober Angehörige von demenzerkrankten Menschen können sich an sieben Abenden (26.10. – 07.12.) bei dem Verein Herbstlicht e. V. wohnortnah und umfassend über das Krankheitsbild „Demenz“ informieren. - kostenfreie Teilnahme, auch für Nichtmitglieder (der Krankenkasse) Start des Spezialkurses – jetzt anmelden, unter: 02543 / 2394670 mehr... |
|
„Hilfe beim Helfen“ - Unterstützung für Angehörige von demenziell Erkrankten in Coesfeld |
|
Mittwoch, 26. Oktober Angehörige von demenzerkrankten Menschen können sich an sieben Abenden (26.10. – 07.12.) in der Familienbildungsstätte Coesfeld wohnortnah und umfassend über das Krankheitsbild „Demenz“ informieren. - kostenfreie Teilnahme, auch für Nichtmitglieder (der Krankenkasse) Start des Spezialkurses – jetzt anmelden, unter: 02541 / 94920 mehr... |
|
„Hilfe beim Helfen“ - Unterstützung für Angehörige von demenziell Erkrankten in Dülmen |
|
-Angebot im Rahmen der „Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz“- Mittwoch, 26. Oktober Angehörige von demenzerkrankten Menschen können sich an sieben Abenden (26.10. – 07.12.) in der Klinik am Schlossgarten Dülmen GmbH wohnortnah und umfassend über das Krankheitsbild „Demenz“ informieren. - kostenfreie Teilnahme, auch für Nichtmitglieder (der Krankenkasse) Start des Spezialkurses – jetzt anmelden, unter: 02594 / 9201 (bitte ab 14:00 Uhr) mehr... |
|
Angehörigen-Gesprächskreis |
|
Dienstag, 25. Oktober Der Gesprächskreis ist ein Angebot der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. im Rahmen der „Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz“. Treffen: jeden 4. Dienstag im Monat, 17:30 – 19:00 Uhr (Klinik am Schlossgarten Dülmen GmbH) Eine Teilnahme ist kostenlos + ohne Anmeldung möglich! Interessierte sind herzlich eingeladen, Informationen unter: 02502 / 220-34 000 mehr... |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft |
|
-Angebot im Rahmen der „Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz“- Mittwoch, 12. Oktober Die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. bietet im Oktober in Dülmen erneut eine offene Sprechstunde an. Betroffene und Angehörige haben die Möglichkeit sich in der Klinik am Schlossgarten von Elke Dieker (Krankenschwester, Sozialberaterin) zum Thema Demenz beraten zu lassen. Eine Anmeldung ist erforderlich, unter: 02502 / 220-34 000 mehr... |
|
September 2016 |
|
Angehörigen-Gesprächskreis |
|
Dienstag, 27. September Der Gesprächskreis ist ein Angebot der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. im Rahmen der „Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz“. Treffen: jeden 4. Dienstag im Monat, 17:30 – 19:00 Uhr (Klinik am Schlossgarten Dülmen GmbH) Eine Teilnahme ist kostenlos + ohne Anmeldung möglich! Interessierte sind herzlich eingeladen, Informationen unter: 02502 / 220-34 000 mehr... |
|
Wunschkonzert zum Welt-Alzheimertag 2016 - „Lieblingslieder“ |
|
Veranstaltung zum Welt-Alzheimertag 2016 – „Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz“ Samstag, 24. September Die Musikschule Dülmen trägt Titel aus den Sparten Oper, Operette, Musical, Schlager, Volkslied und Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! mehr... |
|
Aktion auf dem Wochenmarkt in Havixbeck |
|
Veranstaltung zum Welt-Alzheimertag 2016 – „Lokale Allianz Nottuln / Havixbeck“ Freitag, 23. September Die Akteure der „Lokalen Allianz Nottuln/Havixbeck“ laden aus Anlass des Welt-Alzheimertag 2016 von 14:30 - 17:30 Uhr zu Aktionen zum Mitmachen und Erleben auf dem Havixbecker Wochenmarkt ein. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! mehr... |
|
August 2016 |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Lüdinghausen |
|
Mittwoch, 24. August Die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. bietet in der Stadt Lüdinghausen, mit Unterstützung des dortigen Seniorenbeirates, im August erneut eine offene Sprechstunde an. Betroffene und Angehörige haben die Möglichkeit sich im Rathaus der Stadt Lüdinghausen von Elke Dieker (Krankenschwester, Sozialberaterin) zum Thema Demenz beraten zu lassen Eine Anmeldung ist erforderlich, unter: 02502 / 220-34 000 mehr... |
|
Angehörigen-Gesprächskreis |
|
Dienstag, 23. August
Der Gesprächskreis ist ein Angebot der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. im Rahmen der „Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz“. Treffen: jeden 4. Dienstag im Monat, 17:30 – 19:00 Uhr (Klinik am Schlossgarten Dülmen GmbH) Eine Teilnahme ist kostenlos + ohne Anmeldung möglich! Interessierte sind herzlich eingeladen, Informationen unter: 02502 / 220-34 000 mehr... |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. in Dülmen |
|
-Angebot im Rahmen der „Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz“- Mittwoch, 10. August
Die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. bietet im August erneut in Dülmen eine offene Sprechstunde an. Betroffene und Angehörige haben die Möglichkeit sich in der Klinik am Schlossgarten von Elke Dieker (Krankenschwester, Sozialberaterin) zum Thema Demenz beraten zu lassen. mehr... |
|
Juli 2016 |
|
Angehörigen-Gesprächskreis |
|
Dienstag, 26. Juli Der Gesprächskreis ist ein Angebot der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. im Rahmen der „Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz“. Treffen: jeden 4. Dienstag im Monat, 17:30 – 19:00 Uhr (Klinik am Schlossgarten Dülmen GmbH) Eine Teilnahme ist kostenlos + ohne Anmeldung möglich! Interessierte sind herzlich eingeladen, Informationen unter: 02502 / 220-34 000mehr... |
|
Juni 2016 |
|
Angehörigen Gesprächskreis |
|
Dienstag, 28. Juni - Termin fällt aus! mehr... |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. in Lüdinghausen |
|
Mittwoch, 15. Juni mehr... |
|
3. Seniorentanznachmittag |
|
Sonntag, 12. Juni mehr... |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. in Dülmen |
|
Mittwoch, 08. Juni mehr... |
|
Mai 2016 |
|
Angehörigen-Gesprächskreis |
|
Dienstag, 24. Mai Der Gesprächskreis ist ein Angebot der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. im Rahmen der „Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz“. Treffen: jeden 4. Dienstag im Monat, 17:30 – 19:00 Uhr (Klinik am Schlossgarten Dülmen GmbH) Eine Teilnahme ist kostenlos + ohne Anmeldung möglich! Interessierte sind herzlich eingeladen, Informationen unter: 02502 / 220-34 000mehr... |
|
Life Kinetik® Kompaktkurs - Angebot in Dülmen |
|
Kursstart - Montag, 23. Mai Wahrnehmung + Gehirnjogging + Bewegung = mehr Leistung Ort: Ev. Altenhilfezentrum, Vollenstr. 12, 48249 Dülmen Information + Anmeldung unter: 02366 / 9319216 mehr... |
|
April 2016 |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Lüdinghausen |
|
Mittwoch, 27. April Die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. bietet in der Stadt Lüdinghausen mitUnterstützung des dortigenSeniorenbeirates im April erneut eine offene Sprechstunde an. Betroffene und Angehörige haben die Möglichkeit sich im Rathaus der Stadt Lüdinghausen von Elke Dieker (Krankenschwester, Sozialberaterin) zum Thema Demenz beraten zu lassen. Eine Anmeldung ist erforderlich, unter 02502 / 220-34 000 mehr... |
|
Angehörigen-Gesprächskreis |
|
Dienstag, 26. April Der Gesprächskreis ist ein Angebot der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. im Rahmen der „Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz“. Treffen: jeden 4. Dienstag im Monat, 17:30 – 19:00 Uhr (Klinik am Schlossgarten Dülmen GmbH) Eine Teilnahme ist kostenlos + ohne Anmeldung möglich! Interessierte sind herzlich eingeladen, Informationen unter: 02502 / 220-34 000 mehr... |
|
Vortrag beim Stammtischabend des Heimatverein Senden |
|
Dienstag, 12. April „Demenz – was ist das“ Gasthof Niemeyer, 20:00 Uhr Interessierte sind herzlich eingeladen mehr... |
|
„Hilfe beim Helfen“ - Unterstützung für Angehörige von demenziell Erkrankten in Nottuln |
|
Mittwoch, 06. April Da das Angebot im Februar nicht zustande gekommen ist, wird der Kurs im April erneut in Nottuln angeboten! Angehörige von demenzerkrankten Menschen können sich kostenlos an sieben Abenden wohnortnah und umfassend über das Krankheitsbild „Demenz“ informieren. Anmeldung erforderlich, unter: 02594 / 9201 (Pforte - bitte ab 14:00 Uhr) mehr... |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Dülmen |
|
-Angebot im Rahmen der „Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz“- Mittwoch, 06. April Die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. bietet im Februar erneut in Dülmen eine offene Sprechstunde an. Betroffene und Angehörige haben die Möglichkeit sich in der Klinik am Schlossgarten von Elke Dieker (Krankenschwester, Sozialberaterin) zum Thema Demenz beraten zu lassen. Eine Anmeldung ist erforderlich, unter 02502 / 220-34 000 mehr... |
|
März 2016 |
|
Angehörigen-Gesprächskreis |
|
Dienstag, 22. März |
|
Vortrag: „Life Kinetik® – Training für Körper und Gehirn“ |
|
Montag, 07. März |
|
Aschermittwoch-Workshop |
|
Mittwoch, 02. März |
|
Demenzparcours – Demenz erleben® |
|
-Veranstaltung im Rahmen der „Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz“- |
|
Februar 2016 |
|
Angehörigen-Gesprächskreis |
|
Dienstag, 23. Februar Der Gesprächskreis ist ein Angebot der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. im Rahmen der „Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz“. Treffen: jeden 4. Dienstag im Monat, 17:30 – 19:00 Uhr (Klinik am Schlossgarten Dülmen GmbH) Eine Teilnahme ist kostenlos + ohne Anmeldung möglich! Interessierte sind herzlich eingeladen, Informationen unter: 02502 / 220-34 000 mehr... |
|
Erster Billerbecker Demenztag |
|
Sonntag, 21. Februar Beim ersten Billerbecker Demenztag stellen sich Billerbecker Anbietende zum Thema Pflege und Demenz vor. Informationen, Beratung, Vorträge und vieles mehr erwarten die Besucher/innen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. 11:00 – 17:00 Uhr, Don Bosco Hauptschule Interessierte sind herzlich eingeladen! mehr... |
|
Film „Still Alice“ - Kommunales Kino Billerbeck |
|
Freitag, 19. Februar Im Vorfeld des ersten Billerbecker Demenztag zeigt das Kommunale Kino Billerbeck den Film „Still Alice“. Nach der Filmvorführung stehen Expertinnen für Fragen und zum Austausch zur Verfügung. 19:00 Uhr, Aula der Realschule Interessierte sind herzlich eingeladen, Kartenreservierung: 02543 / 73 -13 mehr... |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Lüdinghausen |
|
Mittwoch, 17. Februar Die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. bietet in der Stadt Lüdinghausen mitUnterstützung des dortigenSeniorenbeirates ab Februar, an insgesamt 6 Terminen, offene Sprechstunden an. Bei dem 1. Termin am 17. Februar haben Betroffene und Angehörige die Möglichkeit sich im Rathaus der Stadt Lüdinghausen von Elke Dieker (Krankenschwester, Sozialberaterin) zum Thema Demenz beraten zu lassen. Eine Anmeldung ist erforderlich, unter 02502 / 220-34 000mehr... |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Dülmen-Angebot im Rahmen der „Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz“- |
|
Mittwoch, 10. Februar Die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. bietet im Februar erneut in Dülmen eine offene Sprechstunde an. Betroffene und Angehörige haben die Möglichkeit sich in der Klinik am Schlossgarten von Elke Dieker (Krankenschwester, Sozialberaterin) zum Thema Demenz beraten zu lassen. Eine Anmeldung ist erforderlich, unter 02502 / 220-34 000 mehr... |
|
„Hilfe beim Helfen“ - Unterstützung für Angehörige von demenziell Erkrankten in Nottuln |
|
Mittwoch, 03. Februar Angehörige von demenzerkrankten Menschen können sich an sieben Abenden in Nottuln wohnortnah und umfassend über das Krankheitsbild „Demenz“ informieren. Anmeldung erforderlich, unter: 02594 / 9201 (Pforte - bitte ab 14:00 Uhr) mehr... |
|
Januar 2016 |
|
Angehörigen-Gesprächskreis |
|
Dienstag, 26. Januar Der Gesprächskreis ist ein Angebot der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. im Rahmen der „Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz“. Treffen: jeden 4. Dienstag im Monat, 17:30 – 19:00 Uhr (Klinik am Schlossgarten Dülmen GmbH) Eine Teilnahme ist kostenlos + ohne Anmeldung möglich! Interessierte sind herzlich eingeladen, Informationen unter: 02502 / 220-34 000mehr... |
|
Eröffnung der Fotoausstellung „Lebensfreude trotz Demenz“ |
|
Freitag, 22. Januar Volksbank Baumberge, 15:00 Uhr mehr... |
|
Eröffnung der Fotoausstellung „Lebensfreude trotz Demenz“ |
|
Freitag, 22. Januar Volksbank Baumberge, 15:00 Uhr mehr... |
|
Dezember 2015 |
|
Informationsabend… |
|
Donnerstag, 03. November …zum Schulungsangebot: „Wenn das Vergessen zum Alltag wird“ 20:00 Uhr, kath. Pfarrheim St. Martinus Teilnahme kostenlos + ohne Anmeldung möglich! Interessierte sind herzlich eingeladen, Informationen unter: 02502 / 220-34 000mehr... |
|
November 2015 |
|
Angehörigen-Gesprächskreis |
|
Dienstag, 24. November Der Gesprächskreis ist ein Angebot der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. an Angehörige von Menschen mit Demenz, sich zum Austausch über ihre Situation mit anderen Angehörigen zu treffen. Zum Jahresausklang trifft sich die Gruppe im Bistro „täglich“ in Dülmen! Information unter: 02502 / 220-34 000 mehr... |
|
2. Seniorentanznachmittag |
|
Sonntag, 15. November Saal Gaststätte Denter, 15:30 - 17:30 Uhr Salonorchester „Da Capo“ mit Musik der 30er & 40er Jahre. Wir laden Sie herzlich ein! Informationen unter: 02502 / 220-34 000 mehr... |
|
Vortragsreihe in Ascheberg |
|
Dienstag, 10. November „Wohnen ohne Barrieren – Tipps zur Wohnraumanpassung“ 19:00 Uhr, Saal des Bürgerforums im Rathaus Teilnahme kostenlos + ohne Anmeldung möglich! Interessierte sind herzlich eingeladen, Informationen unter: 02541 / 18-5521 mehr... |
|
Vortragsreihe in Ascheberg |
|
Dienstag, 03. November „Wenn das Gedächtnis nachlässt – Informationen über Alzheimer und andere Demenzerkrankungen“ – Referentin: Elke Dieker, Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. 19:00 Uhr, Saal des Bürgerforums im Rathaus Teilnahme kostenlos + ohne Anmeldung möglich! Interessierte sind herzlich eingeladen, Informationen unter: 02541 / 18-5521 mehr... |
|
Oktober 2015 |
|
„Hilfe beim Helfen“ - Unterstützung für Angehörige von demenziell Erkrankten in Coesfeld |
|
Mittwoch, 28. Oktober Angehörige von demenzerkrankten Menschen können sich an sechs Abenden in Coesfeld wohnortnah und umfassend über das Krankheitsbild „Demenz“ informieren. Start des Spezialkurses – jetzt anmelden! Kooperationsveranstaltung, u. a. mit der Krankenkasse Barmer/GEK und der Familienbildungsstätte Coesfeld / kostenfreie Teilnahme, auch für Nichtmitglieder (der Krankenkasse) Anmeldung erforderlich, unter: 02541 / 94920 mehr... |
|
Angehörigen Gesprächskreis |
|
Dienstag, 27. Oktober Der Gesprächskreis ist ein Angebot der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. im Rahmen der „Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz“. Treffen: jeden 4. Dienstag im Monat, 17:30 – 19:00 Uhr (Klinik am Schlossgarten Dülmen GmbH) Eine Teilnahme ist kostenlos + ohne Anmeldung möglich! Interessierte sind herzlich eingeladen, Informationen unter: 02502 / 220-34 000 mehr... |
|
Vortragsreihe in Ascheberg |
|
Dienstag, 27. Oktober „Pflegefall was nun?“ – Referentin: Walburga Niemann, Pflege- und Wohnberatung Kreis Coesfeld 19:00 Uhr, Saal des Bürgerforums im Rathaus Teilnahme kostenlos + ohne Anmeldung möglich! Interessierte sind herzlich eingeladen, Informationen unter: 02541 / 18-5521 mehr... |
|
„Hilfe beim Helfen“ - Unterstützung für Angehörige von demenziell Erkrankten in Dülmen |
|
-Angebot im Rahmen der „Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz“- Mittwoch, 21. Oktober Angehörige von demenzerkrankten Menschen können sich an sieben Abenden in Dülmen wohnortnah und umfassend über das Krankheitsbild „Demenz“ informieren. Start des Spezialkurses – jetzt anmelden! Kooperationsveranstaltung, u. a. mit der Krankenkasse Barmer/GEK und der Klinik am Schlossgarten Dülmen GmbH / kostenfreie Teilnahme, auch für Nichtmitglieder (der Krankenkasse) Anmeldung erforderlich, unter: 02594 / 9201 (Pforte – bitte ab 14:00 Uhr) mehr... |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Dülmen |
|
-Angebot im Rahmen der „Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz“- Mittwoch, 21. Oktober Die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. bietet im Oktober erneut in Dülmen eine offene Sprechstunde an. Betroffene und Angehörige haben die Möglichkeit sich in der Klinik am Schlossgarten von Frau Elke Dieker (Krankenschwester, Sozialberaterin) zum Thema Demenz beraten zu lassen. Eine Anmeldung ist erforderlich, unter 02502 / 220-34 000 mehr... |
|
Vortragsreihe in Ascheberg |
|
Dienstag, 20. Oktober „Wer klug ist, sorgt vor – Informationen zur Vorsorgevollmacht, Betreuung und Patientenverfügung“ – Referentin: Elisabeth Thesing, Betreuungsstelle Kreis Coesfeld 19:00 Uhr, Saal des Bürgerforums im Rathaus Teilnahme kostenlos + ohne Anmeldung möglich! Interessierte sind herzlich eingeladen, Informationen unter: 02541 / 18-5521 mehr... |
|
„Hilfe beim Helfen“ - Unterstützung für Angehörige von demenziell Erkrankten in Billerbeck |
|
Mittwoch, 14. Oktober Angehörige von demenzerkrankten Menschen können sich an acht Abenden in Billerbeck wohnortnah und umfassend über das Krankheitsbild „Demenz“ informieren. Start des Spezialkurses – jetzt anmelden! Kooperationsveranstaltung, u. a. mit der Krankenkasse Barmer/GEK und dem Verein Herbstlicht e. V. Anmeldung erforderlich, unter: 02543 / 2394670 mehr... |
|
„Danket dem Herrn“ - Ökumenischer Gottesdienst für Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen und Interessierte |
|
-Veranstaltung im Rahmen des „Projekt Demenz“ Nottuln- Dienstag, 01. Oktober 15:00 Uhr, Kapelle der Christophorus Kliniken - Standort Nottuln, Hagenstr. 35, 48301 Nottuln Anmeldung erforderlich, unter: 02502 / 220-0 mehr... |
|
September 2015 |
|
Stelzenmann + Luftballonaktion auf dem Nottulner Wochenmarkt |
|
Veranstaltung zum Welt-Alzheimertag 2015 – „Projekt Demenz – Achtsame Kommune Nottuln“ Donnerstag, 24. September Die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. und das Demenznetzwerk Nottuln laden zum Welt-Alzheimertag 2015 zu einer Aktion auf dem Nottulner Wochenmarkt ein, von 14:30 - 17:30 Uhr. Alle Interessierten sind zur Luftballonaktion um 17:00 Uhr eingeladen! mehr... |
|
Angehörigen Gesprächskreis |
|
Dienstag, 22. September Der Gesprächskreis ist ein Angebot der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. im Rahmen der „Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz“. Treffen: jeden 4. Dienstag im Monat, 17:30 – 19:00 Uhr (Klinik am Schlossgarten Dülmen GmbH) Eine Teilnahme ist kostenlos + ohne Anmeldung möglich Interessierte sind herzlich eingeladen, Informationen unter: 02502 / 220-34 000 mehr... |
|
Lesung und Gespräch mit Huub Buijssen |
|
„Die magische Welt von Alzheimer – Donnerstag, 17. September „Der Psychogerontologe Klinische Psychologe und Buchautor Huub Buijssen schildert typische Verhaltensweisen von Menschen mit Demenz und hilft diese zu verstehen und zu akzeptieren. Eintritt: Abendkasse - 8,00 €, Vorverkauf – 6,00 € mehr... |
|
August 2015 |
|
Angehörigen Gesprächskreis |
|
Dienstag, 25. August - Termin fällt aus!
Nächstes Treffen: Dienstag, 22. September! mehr... |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Dülmen |
|
-Angebot im Rahmen der „Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz“- Mittwoch, 12. August Die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. bietet im August erneut in Dülmen eine offene Sprechstunde an. Betroffene und Angehörige haben die Möglichkeit sich in der Klinik am Schlossgarten von Frau Elke Dieker (Krankenschwester, Sozialberaterin) zum Thema Demenz beraten zu lassen. Eine Anmeldung ist erforderlich, unter 02502 / 220-34 000 mehr... |
|
Juli 2015 |
|
Angehörigen Gesprächskreis |
|
Dienstag, 28. Juli Der Gesprächskreis ist ein Angebot der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. im Rahmen der „Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz“. Treffen: jeden 4. Dienstag im Monat, 17:30 – 19:00 Uhr Das Treffen im Juli findet im Merfelder Hof, Borkener Str. 60, in Dülmen statt!
Eine Teilnahme ist kostenlos + ohne Anmeldung möglich Interessierte sind herzlich eingeladen, Informationen unter: 02502 / 220-34 000 mehr... |
|
Juni 2015 |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Dülmen |
|
-Angebot im Rahmen der „Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz“- Mittwoch, 24. Juni Im Juni bietet die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. in der Stadt Dülmen eine offene Sprechstunde an. Betroffene und Angehörige haben die Möglichkeit sich in der Klinik am Schlossgarten von Frau Elke Dieker (Krankenschwester, Sozialberaterin) zum Thema Demenz beraten zu lassen. Eine Anmeldung ist erforderlich, unter 02502 / 220-34 000 mehr... |
|
Angehörigen Gesprächskreis |
|
Dienstag, 23. Juni Der Gesprächskreis ist ein Angebot der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. an Angehörige von Menschen mit Demenz, die über ihre Situation mit anderen Angehörigen sprechen möchten. Treffen: jeden 4. Dienstag im Monat, 17:30 – 19:00 Uhr Eine Teilnahme ist kostenlos + ohne Anmeldung möglich mehr... |
|
„Sprich mit mir – Begegnung und Kommunikation mit Menschen mit Demenz“ |
|
Dienstag, 02. Juni Referentin: Dr. phil. Svenja Sachweh Familienbildungsstätte Coesfeld, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr Halbtagesseminar für Angehörige - Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich! mehr... |
|
Mai 2015 |
|
Seniorentanznachmittag |
|
Sonntag, 31. Mai Saal Gaststätte Denter, 15:30 - 17:30 Uhr Salonorchester „Da Capo“ mit Musik der 30er & 40er Jahre. Wir laden Sie herzlich ein! Informationen unter: 02502 / 220-34 000 mehr... |
|
Angehörigen Gesprächskreis |
|
Dienstag, 26. Mai Der Gesprächskreis ist ein Angebot der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. an Angehörige von Menschen mit Demenz, die über ihre Situation mit anderen Angehörigen sprechen möchten. Treffen: jeden 4. Dienstag im Monat, 17:30 – 19:00 Uhr Eine Teilnahme ist kostenlos + ohne Anmeldung möglich mehr... |
|
April 2015 |
|
Angehörigen Gesprächskreis |
|
Dienstag, 28. April Der Gesprächskreis ist ein Angebot der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. an Angehörige von Menschen mit Demenz, die über ihre Situation mit anderen Angehörigen sprechen möchten. Treffen: jeden 4. Dienstag im Monat, 17:30 – 19:00 Uhr Eine Teilnahme ist kostenlos + ohne Anmeldung möglich mehr... |
|
„Klipp und klar – Verständigung mit demenzkranken Menschen“ |
|
Dienstag, 28. April – Nachholtermin Referentin: Dr. phil. Svenja Sachweh Familienbildungsstätte Coesfeld, 18:30 Uhr – 20:45 Uhr Interessierte sind herzlich eingeladen! – Eintritt frei, Spenden willkommen! Zu Planungszwecken wird um Anmeldung gebeten. mehr... |
|
BÜRGERWERKSTATT Demenz betrifft uns alle – Neue Wege und Chancen |
|
-Veranstaltung im Rahmen der „Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz“- Samstag, 25. April St. Barbara-Haus Interessierte Dülmener Bürgerinnen u. Bürger sind herzlich eingeladen mehr... |
|
„Hilfe beim Helfen“ - Unterstützung für Angehörige von demenziell Erkrankten |
|
-Angebot im Rahmen des „Projekt Demenz – Achtsame Kommune Nottuln“- Mittwoch, 15. April Angehörige von demenzerkrankten Menschen können sich an sieben Abenden in Nottuln wohnortnah und umfassend über das Krankheitsbild „Demenz“ informieren. Start des Spezialkurses – jetzt anmelden! Kooperationsveranstaltung mit der Krankenkasse Barmer/GEK - kostenfreie Teilnahme, Anmeldung notwendig und über das Kontaktformular möglich mehr... |
|
Vortrag: „Essen bei Vergessen“ (Vortragsreihe Demenz - Nachholtermin) |
|
-Veranstaltung im Rahmen der „Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz“- Dienstag, 14. April Referentin: Frau Ute Becker Eintritt frei, Spenden willkommen! Zu Planungszwecken wird um Anmeldung gebeten mehr... |
|
März 2015 |
|
„Klipp und klar – Verständigung mit demenzkranken Menschen“ |
|
Dienstag, 31. März Referentin: Dr. phil. Svenja Sachweh Familienbildungsstätte Coesfeld, 18:30 Uhr – 20:45 Uhr Interessierte sind herzlich eingeladen! – Eintritt frei, Spenden willkommen! Zu Planungszwecken wird um Anmeldung gebeten. mehr... |
|
Vortragsreihe in Havixbeck |
|
Dienstag, 24. März „Wohnen ohne Barrieren- Tipps zur Wohnraumanpassung“ AWO Haus, 19:00 Uhr -Teilnahme kostenlos + ohne Anmeldung möglich! Interessierte sind herzlich eingeladen, Informationen unter: 02541 / 18-5521 mehr... |
|
Angehörigen Gesprächskreis |
|
Dienstag, 24. März Der Gesprächskreis ist ein Angebot der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. an Angehörige von Menschen mit Demenz, die über ihre Situation mit anderen Angehörigen sprechen möchten. Der Gesprächskreis findet jeden 4. Dienstag im Monat von 17:30 – 19:00 Uhr in der Klinik am Schlossgarten Dülmen statt. Teilnahme kostenlos + ohne Anmeldung möglich. Interessierte sind herzlich eingeladen, Informationen unter: 02502 / 220-34 000 mehr... |
|
„Wohnen ohne Barrieren- Tipps zur Wohnraumanpassung“ |
|
Montag, 23. März Referentin: Annette Manai-Joswowitz (Architektin), Wohnberatung Kreis Coesfeld -Öffentlicher Teil der Mitgliederversammlung der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V.- Ev. Altenhilfezentrum, 18:45 Uhr Interessierte sind herzlich eingeladen! – Teilnahme kostenlos + ohne Anmeldung möglich! mehr... |
|
Vortragsreihe in Havixbeck |
|
Dienstag, 17. März „Wenn das Gedächtnis nachlässt – Informationen über Alzheimer + andere Demenzerkrankungen“ – Referentin: Elke Dieker, Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. AWO Haus, 19:00 Uhr -Teilnahme kostenlos + ohne Anmeldung möglich! Interessierte sind herzlich eingeladen, Informationen unter: 02541 / 18-5521 mehr... |
|
Vortragsreihe in Havixbeck |
|
Dienstag, 10. März „Pflegefall was nun?“ – Referentin: Karin Buddendick, Pflege- und Wohnberatung Kreis Coesfeld AWO Haus, 19:00 Uhr -Teilnahme kostenlos + ohne Anmeldung möglich! Interessierte sind herzlich eingeladen, Informationen unter: 02541 / 18-5521 mehr... |
|
Vortragsreihe in Havixbeck |
|
Dienstag, 03. März „Wer klug ist, sorgt vor – Informationen zur Vorsorgevollmacht, Betreuung und Patientenverfügung“ – Referentin: Elisabeth Thesing, Betreuungsstelle Kreis Coesfeld AWO Haus, 19:00 Uhr Teilnahme kostenlos + ohne Anmeldung möglich! Interessierte sind herzlich eingeladen, Informationen unter: 02541 / 18-5521 mehr... |
|
Februar 2015 |
|
Angehörigen Gesprächskreis |
|
Dienstag, 24. Februar Der Gesprächskreis ist ein Angebot der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. an Angehörige von Menschen mit Demenz, die über ihre Situation mit anderen Angehörigen sprechen möchten. Der Gesprächskreis findet jeden 4. Dienstag im Monat von 17:30 – 19:00 Uhr in der Klinik am Schlossgarten Dülmen statt. Teilnahme kostenlos + ohne Anmeldung möglich. Informationen unter: 02502 / 220-34000 mehr... |
|
Aschermittwoch-Workshop |
|
Mittwoch, 18. Februar Veranstalter: Arbeitsgruppe „Dem Willen Sterbender gerecht werden“ -Schwerpunktthema: St. Barbara Haus, 14:00 – 18:00 Uhr - Info-Stand der Alzheimer Gesellschaft- mehr... |
|
Januar 2015 |
|
Angehörigen Gesprächskreis |
|
Dienstag, 27. Januar 2015 Der Gesprächskreis ist ein Angebot der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. an Angehörige von Menschen mit Demenz, die über ihre Situation mit anderen Angehörigen sprechen möchten. Der Gesprächskreis findet jeden 4. Dienstag im Monat von 17:30 – 19:00 Uhr in der Klinik am Schlossgarten Dülmen statt. Teilnahme kostenlos + ohne Anmeldung möglich. Informationen unter: 02594 / 92 01 mehr... |
|
„Hilfe beim Helfen“ - Kursreihe für Angehörige von Menschen mit Demenz |
|
Mittwoch, 14. Januar In Dülmen können sich Angehörige von demenzerkrankten Menschen nah und umfassend über das Krankheitsbild „Demenz“ informieren. Start der neuen Schulungsreihe in Dülmen – jetzt anmelden! Die Seminarreihe ist eine Kooperationsveranstaltung mit der Krankenkasse Barmer/GEK, daher kostenfreie Teilnahme, auch für Nichtmitglieder (der Krankenkasse). mehr... |
|
November 2014 |
|
Angehörigen Gesprächskreis |
|
Dienstag, 25. November Der Gesprächskreis ist ein Angebot der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. an Angehörige von Menschen mit Demenz, die über ihre Situation mit anderen Angehörigen sprechen möchten. Zum Jahresausklang trifft sich die Gruppe um 18:00 Uhr im Merfelder Hof in Dülmen! Information unter: 02502 / 220-34 000 mehr... |
|
Informationstag „Zuhause alt werden“ |
|
Sonntag, 23. November Wolfhelm-Gesamtschule in Olfen, 11:00 – 17:00 Uhr mehr... |
|
Theatervorstellung „Dachstube“
|
|
Donnerstag, 13. November Forum Alte Sparkasse mehr... |
|
Fotoausstellung „Blaue und graue Tage“
|
|
Montag, 03. November – Freitag, 28. November VR Bank Münsterland mehr... |
|
Oktober 2014 |
|
Spezialkurs für Angehörige von demenziell Erkrankten |
|
Mittwoch, 29. Oktober In Coesfeld können sich Angehörige von demenzerkrankten Menschen nah und umfassend über das Krankheitsbild „Demenz“ informieren. Start der Schulungsreihe in Coesfeld – jetzt anmelden! Die Seminarreihe ist eine Kooperationsveranstaltung mit der Krankenkasse Barmer/GEK, daher kostenfreie Teilnahme, auch für Nichtmitglieder (der Krankenkasse). mehr... |
|
Angehörigen Gesprächskreis |
|
Dienstag, 28. Oktober
Der Gesprächskreis ist ein Angebot der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. an Angehörige von Menschen mit Demenz, die über ihre Situation mit anderen Angehörigen sprechen möchten. Information unter: 02594 / 9201 mehr... |
|
Spezialkurs für Angehörige von demenziell Erkrankten |
|
Mittwoch, 22. Oktober In Dülmen können sich Angehörige von demenzerkrankten Menschen nah und umfassend über das Krankheitsbild „Demenz“ informieren. Start der neuen Schulungsreihe in Dülmen – jetzt anmelden! Die Seminarreihe ist eine Kooperationsveranstaltung mit der Krankenkasse Barmer/GEK, daher kostenfreie Teilnahme, auch für Nichtmitglieder (der Krankenkasse). mehr... |
|
Filmvorführung „Vergiss mein nicht“ |
|
Dienstag, 21. Oktober 19:00 Uhr, Familienbildungsstätte Eintritt frei, Spenden willkommen! Zu Planungszwecken wird um Anmeldung gebeten, unter: mehr... |
|
September 2014 |
|
Vortragsreihe Demenz |
|
Dienstag, 30. September -Veranstaltung im Rahmen der „Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz“- 4. Vortrag: Essen bei Vergessen Referentin: Frau Ute Becker Eintritt frei, Spenden willkommen! Zu Planungszwecken wird um Anmeldung gebeten, unter: mehr... |
|
Vortragsreihe Demenz |
|
Donnerstag, 25. September -Veranstaltung im Rahmen der „Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz“- 3. Vortrag: Pflege-Versorgung-Betreuung von Demenzerkrankten Referentin: Frau Elke Dieker Teilnahme ohne Anmeldung möglich, -Eintritt frei, Spenden willkommen- mehr... |
|
Filmvorführung „Vergiss mein nicht“ |
|
Mittwoch, 24. September -Veranstaltung zum Welt-Alzheimertag 2014- 19:00 Uhr, Familienbildungsstätte Eintritt frei, Spenden willkommen! Zu Planungszwecken wird um Anmeldung gebeten, unter: mehr... |
|
Angehörigen Gesprächskreis |
|
Dienstag, 23. September Der Gesprächskreis ist ein Angebot der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. an Angehörige von Menschen mit Demenz, die über ihre Situation mit anderen Angehörigen sprechen möchten. Information unter: 02594 / 9201 mehr... |
|
„Die magische Welt von Alzheimer“ |
|
Die Veranstaltung fällt aus, da der Referent leider erkrankt ist. Montag, 22. September -Veranstaltung im Rahmen der „Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz“ zum Welt-Alzheimertag 2014- Lesung + Gespräch mit Buchautor Huub Buijssen Eintritt: 8,00 €, im Vorverkauf: 7,00 € mehr... |
|
Tag der Selbsthilfe - Lüdinghausen |
|
Samstag, 20. September Info Stand der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. mehr... |
|
Vortragsreihe Demenz |
|
Dienstag, 16. September -Veranstaltung im Rahmen der „Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz“- 2. Vortrag: Diagnose und Therapie von Demenzerkrankungen Referentin: Frau Susanne Bakenecker Teilnahme ohne Anmeldung möglich, -Eintritt frei, Spenden willkommen- mehr... |
|
Vortragsreihe Demenz |
|
Dienstag, 09. September -Veranstaltung im Rahmen der „Dülmener Allianzen für Menschen mit Demenz“- 1. Vortrag: Informationen über Alzheimer + andere Demenzformen Referentin: Frau Elke Dieker Eintritt frei, Spenden willkommen! Zu Planungszwecken wird um Anmeldung gebeten, unter: mehr... |
|
Viktormarkt mit Büchermeile |
|
Samstag, 06. September -Präsentation der „Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz“ beim Viktormarkt- 10:00 Uhr – 18:00 Uhr mehr... |
|
August 2014 |
|
Angehörigen Gesprächskreis |
|
Dienstag, 26. August
Der Gesprächskreis ist ein Angebot der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. an Angehörige von Menschen mit Demenz, die über ihre Situation mit anderen Angehörigen sprechen möchten. Information unter: 02594 / 9201 mehr... |
|
„Projekt Demenz“ Abschlussveranstaltung |
|
Freitag, 22. August 15:00 – 18.00 Uhr, Schulze Frenkings Hof, 48301 Nottuln-Appelhülsen „Zum Abschluss der aktiven Projektphase möchten wir auf Erreichtes zurückblicken und einen Ausblick auf die Zukunft geben.“ Alle Interessenten sind herzlich eingeladen! Um Anmeldung wird gebeten. mehr... |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Nottuln |
|
Donnerstag, 21. August Im August bietet die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. in der Gemeinde Nottuln erneut eine offene Sprechstunde an. Betroffene und Angehörige haben die Möglichkeit sich im dortigen Krankenhaus von Frau Dieker (Krankenschwester, Sozialberaterin) beraten zu lassen. Eine Anmeldung ist erforderlich, unter 02594 / 9201 mehr... |
|
Juli 2014 |
|
Angehörigen Gesprächskreis |
|
Dienstag, 22. Juli Der Gesprächskreis ist ein Angebot der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. an Angehörige von Menschen mit Demenz, die über ihre Situation mit anderen Angehörigen sprechen möchten.Dort ist die Möglichkeit zur Aussprache, zum Austausch und Hilfestellungen gegeben. Der Gesprächskreis findet jeden 4. Dienstag im Monat von 17:30 – 19:00 Uhr in der Klinik am Schlossgarten Dülmen statt, (bitte Terminänderungen beachten!) Information unter: 02594 / 9201 mehr... |
|
Juni 2014 |
|
Filmvorführung „Eines Tages“ |
|
Dienstag, 26. Juni
Altenbegegnung im St. Ludgerus Stift Teilnahme kostenlos + ohne Anmeldung möglich Information unter: Tel.: 02541 / 18-5521 mehr... |
|
Angehörigen Gesprächskreis |
|
Dienstag, 24. Juni
Der Gesprächskreis ist ein Angebot der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. an Angehörige von Menschen mit Demenz, die über ihre Situation mit anderen Angehörigen sprechen möchten. Information unter: 02594 / 9201 mehr... |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Nottuln |
|
Donnerstag, 12. Juni Im Juni bietet die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. in der Gemeinde Nottuln erneut eine offene Sprechstunde an. Betroffene und Angehörige haben die Möglichkeit sich im dortigen Krankenhaus von Frau Dieker (Krankenschwester, Sozialberaterin) beraten zu lassen. Eine Anmeldung ist erforderlich, unter 02594 / 9201 mehr... |
|
Vortragsabend: „Demenz und Autofahren“ |
|
Montag, 02. Juni -Veranstaltung im Rahmen der „Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz“- Referentin: Frau Dr. H. Elisabeth Phillip Metzen Information und Anmeldung: mehr... |
|
Mai 2014 |
|
Angehörigen Gesprächskreis |
|
Dienstag, 27. Mai – Termin fällt aus! Treffen an jedem 4. Dienstag im Monat von 17:30 – 19:00 Uhr, Nächstes Treffen: Dienstag, 24. Juni! mehr... |
|
-Veranstaltung im Rahmen der „Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz“- Lesung mit Musik: „Der alte König in seinem Exil“ |
|
Freitag, 23. Mai Kath. Pfarrheim St. Pankratius, Pastoratsweg 2, Dülmen-Buldern (19:30 Uhr)Eintritt: 3,00 € Vorverkauf: Infothek alte Sparkasse, Dülmen, Tel.: 02594 / 12-400 mehr... |
|
-Veranstaltung im Rahmen des „Projekt Demenz“ Nottuln- Gottesdienst für Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen und Interessierte |
|
Donnerstag, 15. Mai Kapelle St.-Gerburgis-Hospital, Hagenstr. 35, 48301 Nottuln (15:00 Uhr)Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich! Anmeldung erforderlich, unter: 02502 / 220-0 (Pforte) mehr... |
|
-Veranstaltung im Rahmen des „Projekt Demenz“ Nottuln- Vortragsabend: „Demenz vorbeugen – geistige Gesundheit erhalten“ |
|
Mittwoch, 14. Mai Referentin: Frau Eva Maria Anslinger mehr... |
|
„Projekt Demenz“ – Aktion Wochenmarkt |
|
Donnerstag, 08. Mai mehr... |
|
April 2014 |
|
„Wenn das Gedächtnis nachlässt“ - Spezialkurs für Angehörige von demenziell Erkrankten |
|
Mittwoch, 30. April Angehörige von demenzerkrankten Menschen können sich jetzt in Nottuln an sieben Abenden wohnortnah und umfassend über das Krankheitsbild „Demenz“ informieren. Start des Spezialkurses - jetzt anmelden! Kooperationsveranstaltung mit der Krankenkasse Barmer/GEK - kostenfreie Teilnahme, Anmeldung ist über Kontaktformular möglich. mehr... |
|
Angehörigen Gesprächskreis |
|
Dienstag, 22. April Der Gesprächskreis ist ein Angebot der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. an Angehörige von Menschen mit Demenz, die über ihre Situation mit anderen Angehörigen sprechen möchten. Information unter: 02594 / 9201 mehr... |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Nottuln |
|
Donnerstag, 10. April Im April bietet die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. in der Gemeinde Nottuln erneut eine offene Sprechstunde an. Betroffene und Angehörige haben die Möglichkeit sich im St-Gerburgis-Hospital von Frau Dieker (Krankenschwester, Sozialberaterin) beraten zu lassen. Eine Anmeldung ist erforderlich, unter 02594 / 9201 mehr... |
|
-Veranstaltung im Rahmen des „Projekt Demenz“-
|
|
Donnerstag, 10. April Referentin: Frau Dr. Phillip-MetzenAlte Amtmannei, 19:30 Uhr Stiftsstr. 15, 48301 Nottuln Teilnahme kostenlos + ohne Anmeldung möglich, Spenden willkommen! Information unter: 02594 / 9201 mehr... |
|
März 2014 |
|
Vortrag: „Notlügen in der Pflege demenzerkrankter Menschen“ |
|
Dienstag, 25. März
Referentin: Frau Dr. phil. Svenja Sachweh Information unter: 02594 / 9201 mehr... |
|
Angehörigen Gesprächskreis – Besuch der Vortragsveranstaltung in Nottuln! |
|
Dienstag, 25. März Im März kein Treffen in der Klinik am Schlossgarten! Information unter: 02594 / 9201 mehr... |
|
Vortrag Dr. Udo Baer |
|
Montag, 13. März
„Wo geht’s denn hier nach Königsberg?“ -wie Kriegstraumata im alter nachwirken und was hilft- Information unter: 02594 / 12421 mehr... |
|
Filmvorführung „Eines Tages“ |
|
Dienstag, 11. März
St. Laurentius-Stift -Eintritt frei, Spenden willkommen- Information unter: Tel.: 02541 / 18-5521 mehr... |
|
Vortragsreihe Demenz |
|
Donnerstag, 06. März
Referentin: Frau Elke Dieker Eintritt frei, zu Planungszwecken wird um Anmeldung gebeten, unter: mehr... |
|
Aschermittwoch-Workshop |
|
Mittwoch, 05. März
Schwerpunktthema: sterben Männer und Frauen anders? St. Barbara Haus, 14:00 – 18:00 Uhr mehr... |
|
Februar 2014 |
|
„Hilfe beim Helfen“ - Seminarreihe für Angehörige von Menschen mit Demenz |
|
Mittwoch, 26. Februar In Dülmen können sich Angehörige von demenzerkrankten Menschen nah und umfassend über das Krankheitsbild „Demenz“ informieren.Start der neuen Schulungsreihe in Dülmen – jetzt anmelden, unter: 02594 / 9201. Die Seminarreihe ist eine Kooperationsveranstaltung mit der Krankenkasse Barmer/GEK, daher kostenfreie Teilnahme, auch für Nichtmitglieder (der Krankenkasse).Die Anmeldung ist über das Kontaktformular möglich. mehr... |
|
Angehörigen Gesprächskreis |
|
Dienstag, 25. Februar Der Gesprächskreis ist ein Angebot der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. an Angehörige von Menschen mit Demenz, die über ihre Situation mit anderen Angehörigen sprechen möchten.Dort ist die Möglichkeit zur Aussprache, zum Austausch und Hilfestellungen gegeben. Der Gesprächskreis findet jeden 4. Dienstag im Monat von 17:30 – 19:00 Uhr in der Klinik am Schlossgarten Dülmen statt, (bitte Terminänderungen beachten!) Information unter: 02594 / 9201 mehr... |
|
Filmvorführung „Eines Tages“ |
|
Dienstag, 25. Februar Evangelisches Gemeindezentrum, 19:00 – 21:00 UhrSteverstr. 3 48308 Senden -Eintritt frei, Spenden willkommen- Information:Pflege- und Wohnberatung Kreis Coesfeld, Tel.: 02541 / 18-5521 mehr... |
|
Vortragsreihe Demenz |
|
Donnerstag, 20. Februar
Referentin: Frau Susanne Bakenecker Eintritt frei, zu Planungszwecken wird um Anmeldung gebeten, unter: 02541 / 9492-0, fbs-coesfeld@bistum-muenster.demehr... |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Nottuln |
|
Dienstag, 11. Februar Im Februar bietet die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. in der Gemeinde Nottuln die erste offene Sprechstunde im neuen Jahr an. Betroffene und Angehörige haben die Möglichkeit sich jeweils im dortigen Krankenhaus von Frau Dieker (Krankenschwester, Sozialberaterin) beraten zu lassen. In diesem Jahr werden die Sprechstunden alle 8 Wochen angeboten. Eine Anmeldung ist erforderlich, unter 02594 / 9201mehr... |
|
Vortragsreihe Demenz |
|
Donnerstag, 06. Februar
Referentin: Frau Elke Dieker 02541 / 9492-0, fbs-coesfeld@bistum-muenster.de mehr... |
|
Januar 2014 |
|
Angehörigen Gesprächskreis |
|
Dienstag, 28. Januar 2014 Der Gesprächskreis ist ein Angebot der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. für Angehörige von Menschen mit Demenz, die über ihre Situation mit anderen Angehörigen sprechen möchten. Dort ist die Möglichkeit zur Aussprache, zum Austausch und für Hilfestellungen gegeben. Der Gesprächskreis findet jeden 4. Dienstag im Monat von 17:30 – 19:00 Uhr in der Klinik am Schlossgarten Dülmen statt, die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.. Informationen unter: 02594 / 92 01mehr... |
|
Dezember 2013 |
|
Sprechstunden der Alzheimer Gesellschaft im Dezember |
|
Im Dezember bietet die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. wieder in der Stadt Coesfeld und der Gemeinde Nottuln offene Sprechstunden an. Betroffene und Angehörige haben die Möglichkeit sich jeweils im dortigen Krankenhaus von Frau Elke Dieker (Krankenschwester, Sozialberaterin) beraten zu lassen. Eine Anmeldung ist erforderlich, unter 02594 / 9201. Coesfeld Nottuln mehr... |
|
November 2013 |
|
Angehörigen Gesprächskreis |
|
Dienstag, 26. November Der Gesprächskreis ist ein Angebot der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. für Angehörige von Menschen mit Demenz, die über ihre Situation mit anderen Angehörigen sprechen möchten. Dort ist die Möglichkeit zur Aussprache, zum Austausch und für Hilfestellungen gegeben. Der Gesprächskreis findet jeden 4. Dienstag im Monat von 17:30 – 19:00 Uhr in der Klinik am Schlossgarten Dülmen statt, die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Informationen unter: 02594 / 92 01 Treffen zum Jahresabschluss am 26.11. im Haus Waldfrieden, Börnste 20, Dülmen mehr... |
|
Filmvorführung „Eines Tages“ |
|
Donnerstag, 21. November Bürgerforum Ascheberg Teilnahme ohne Anmeldung möglich -Eintritt frei, Spenden willkommen - mehr... |
|
Benefizkonzert |
|
-Veranstaltung im Rahmen des „Projekt Demenz“ Nottuln- Sonntag, 17. November Chöre: AnChora aus Nottuln + Primavera aus Münster mehr... |
|
„Hilfe beim Helfen“ –
|
|
Mittwoch, 13. November Die Seminarreihe für Angehörige von Menschen mit Demenz wird jetzt auch von der Caritas Pflege und Gesundheit in Senden angeboten. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldungen bis 04.11. möglich, unter: 02597 / 692544. mehr... |
|
Oktober 2013 |
|
„Hilfe beim Helfen“ – Seminarreihe für Angehörige von Menschen mit Demenz |
|
-Veranstaltung im Rahmen der „Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz“- Mittwoch, 30. Oktober Start der neuen Schulungsreihe in Dülmen – jetzt anmelden! Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung notwendig und über das Kontaktformular möglich! mehr... |
|
Eröffnung der Fotoausstellung „Blaue und graue Tage“ von Claudia Thoelen |
|
-Veranstaltung im Rahmen des „Projekt Demenz“ Nottuln- Montag, 28. Oktober Volksbank Nottuln, Hanhoff 1 – 16:00 Uhr mehr... |
|
Gottesdienst für Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen und Interessierte |
|
-Veranstaltung im Rahmen des „Projekt Demenz“ Nottuln- Pfarrkirche St. Bonifatius Schapdetten, 15:00 Uhr mehr... |
|
Angehörigen Gesprächskreis |
|
Dienstag, 22. Oktober Der Gesprächskreis ist ein Angebot der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. für Angehörige von Menschen mit Demenz, die über ihre Situation mit anderen Angehörigen sprechen möchten. Dort ist die Möglichkeit zur Aussprache, zum Austausch und für Hilfestellungen gegeben. Der Gesprächskreis findet jeden 4. Dienstag im Monat von 17:30 – 19:00 Uhr in der Klinik am Schlossgarten Dülmen statt, die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.. Informationen unter: 02594 / 92 01 mehr... |
|
Informations- und Gesprächsreihe Demenz - Lüdinghausen |
|
Donnerstag, 17. Oktober 3. Gesprächsabend: Pflege-Versorgung-Betreuung von Demenzerkrankten mehr... |
|
Vortragsreihe Demenz - Dülmen |
|
-Veranstaltung im Rahmen der „Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz“- Mittwoch, 16. Oktober 4. Vortrag: Essen bei Vergessen mehr... |
|
Vortragsreihe Demenz - Dülmen |
|
-Veranstaltung im Rahmen der „Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz“- Montag, 14. Oktober 3. Vortrag: Pflege-Versorgung-Betreuung von Demenzerkrankten mehr... |
|
Informations- und Gesprächsreihe Demenz - Lüdinghausen |
|
Donnerstag, 10. Oktober 2. Gesprächsabend: Diagnose und Therapie von Demenzerkrankungen mehr... |
|
Vortragsreihe Demenz - Dülmen |
|
-Veranstaltung im Rahmen der „Dülmener Allianz für Menschen mit Demenz“- Mittwoch, 09. Oktober 2. Vortrag: Diagnose und Therapie von Demenzerkrankungen mehr... |
|
„Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen bei Menschen mit Demenz“ |
|
-Veranstaltung im Rahmen des „Projekt Demenz“ Nottuln- Dienstag, 08. Oktober Vortragsabend mit Frau Dr. Phillip-Metzen mehr... |
|
Sprechstunden der Alzheimer Gesellschaft im Oktober |
|
Im Oktober bietet die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. wieder in der Stadt Coesfeld und der Gemeinde Nottuln offene Sprechstunden an. Betroffene und Angehörige haben die Möglichkeit sich jeweils im dortigen Krankenhaus von Frau Dieker (Krankenschwester, Sozialberaterin) beraten zu lassen. In diesem Jahr werden die Sprechstunden alle 8 Wochen angeboten. Eine Anmeldung ist erforderlich, unter 02594 / 9201. Coesfeld Nottuln |
|
September 2013 |
|
Vortragsreihe Demenz |
|
-Veranstaltung im Rahmen der „Dülmener Allianzen für Menschen mit Demenz“- Montag, 30. September Vortragsreihe Demenz Anmeldung über FBS Dülmen unter: 02594/9430-0 mehr... |
|
Marktcafé |
|
-Veranstaltung im Rahmen der „Dülmener Allianzen für Menschen mit Demenz“- Freitag, 27. September Marktplatz Dülmen, 9:30 – 12:30 Uhr mehr... |
|
Informations- und Gesprächsreihe Demenz |
|
Donnerstag, 26. September 1. Vortrag: Informationen über Alzheimer + andere Demenzformen mehr... |
|
Angehörigen Gesprächskreis |
|
Dienstag, 24. September Der Gesprächskreis ist ein Angebot der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. für Angehörige von Menschen mit Demenz, die über ihre Situation mit anderen Angehörigen sprechen möchten. Dort ist die Möglichkeit zur Aussprache, zum Austausch und für Hilfestellungen gegeben. Der Gesprächskreis findet jeden 4. Dienstag im Monat von 17:30 – 19:00 Uhr in der Klinik am Schlossgarten Dülmen statt, die Teilnahme ist kostenlos. Informationen unter: 02594 / 92 01 mehr... |
|
„Theater Dachstube“ |
|
Veranstaltung im Rahmen des „Projekt Demenz“ Nottuln Dienstag, 17. September Forum Gymnasium, 20:00 Uhr mehr... |
|
„Projekt Demenz“ – Aktion Wochenmarkt |
|
Donnerstag, 12. September Stiftsplatz Nottuln, 14:00 Uhr – 18:00 Uhr mehr... |
|
August 2013 |
|
Angehörigen Gesprächskreis |
|
Dienstag, 27. August Der Gesprächskreis ist ein Angebot der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. an Angehörige von Menschen mit Demenz, die über ihre Situation mit anderen Angehörigen sprechen möchten. Informationen unter: 02594 / 92 01 mehr... |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Nottuln |
|
Donnerstag, 08. August Die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. bietet am Dienstag, 08. August erneut im Nottulner St. Gerburgis Hospital eine offene Sprechstunden an. Betroffene und Angehörige haben die Möglichkeit sich von Frau Dieker (Krankenschwester, Sozialberaterin) zum Thema Demenz beraten zu lassen. Eine Anmeldung ist erforderlich, unter 02594 / 92 01. mehr... |
|
Juli 2013 |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Coesfeld |
|
Dienstag, 30. Juli Die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. bietet am Dienstag, 30. Juli erneut im Coesfelder St. Vincenz Hospital eine offene Sprechstunde an. Betroffene und Angehörige haben die Möglichkeit sich von Frau Dieker (Krankenschwester, Sozialberaterin) beraten zu lassen. Eine Anmeldung ist erforderlich, unter 02594 / 92 01. mehr... |
|
Angehörigen Gesprächskreis |
|
Dienstag, 23. Juli Der Gesprächskreis ist ein Angebot der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. an Angehörige von Menschen mit Demenz, die über ihre Situation mit anderen Angehörigen sprechen möchten. Informationen unter: 02594 / 92 01 mehr... |
|
Vortragsreihe Demenz |
|
Veranstaltung im Rahmen des „Projekt Demenz“ Nottuln Mittwoch, 03. Juli 3. Vortrag: Pflege-Versorgung-Betreuung von Demenzerkrankten mehr... |
|
Angehörigen Gesprächskreis |
|
Dienstag, 02. Juli - Verlegung vom 25. Juni! Der Gesprächskreis ist ein Angebot der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. an Angehörige von Menschen mit Demenz, die über ihre Situation mit anderen Angehörigen sprechen möchten. Informationen unter: 02594 / 92 01 mehr... |
|
Juni 2013 |
|
Filmvorführung „Vergiss mein nicht“ |
|
Sonntag, 23. Juni |
|
Film + Lesung – „Vergiss mein nicht“ |
|
-Veranstaltung im Rahmen der „Dülmener Allianzen“- Dienstag, 18. Juni mit dem Regisseur/ Autor David Sieveking |
|
Vortragsreihe Demenz |
|
Veranstaltung im Rahmen des „Projekt Demenz“ Nottuln Dienstag, 11. Juni 2. Vortrag: Diagnose und Therapie von DemenzerkrankungenReferentin: Frau Heep-Szumigala Alte Amtmannei, 19:00 Uhr Stiftsstr. 15, 48301 Nottuln -Eintritt frei, Spenden für das „Projekt Demenz“ willkommen- mehr... |
|
Vortrag Dr. Udo Baer |
|
Montag, 10. Juni „Wo geht’s denn hier nach Königsberg?“Burg Lüdinghausen, 19:30 – 21:30 Uhr Amthaus 8, 59348 Lüdinghausen Eintritt: 7 € Mitglieder der Alzheimer Gesellschaft kostenlos – bitte anmelden! Anmeldung: Familienbildungsstätte Lüdinghausen, Tel.: 02591 / 989090 fbs-luedinghausen@bistum-muenster.de mehr... |
|
Sprechstunden der Alzheimer Gesellschaft im Juni |
|
Im Juni bietet die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. wieder in der Stadt Coesfeld und der Gemeinde Nottuln offene Sprechstunden an. Betroffene und Angehörige haben die Möglichkeit sich jeweils im dortigen Krankenhaus von Frau Dieker (Krankenschwester, Sozialberaterin) beraten zu lassen. In diesem Jahr werden die Sprechstunden alle 8 Wochen angeboten. Die nächsten Termine: St. Gerburgis Hospital – Donnerstag, 06. Juni mehr... |
|
Mai 2013 |
|
Angehörigen Gesprächskreis |
|
Dienstag, 28. Mai Der Gesprächskreis ist ein Angebot der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. an Angehörige von Menschen mit Demenz, die über ihre Situation mit anderen Angehörigen sprechen möchten. mehr... |
|
Lesung mit Katrin Hummel |
|
Veranstaltung im Rahmen des „Projekt Demenz“ Nottuln Donnerstag, 23. Mai Die Buchautorin und Redakteurin der F.A.Z. liest aus ihrem Buch mehr... |
|
Gottesdienst für Menschen mit Demenz |
|
Donnerstag, 16. Mai Christuskirche Olfen, 15:00 Uhr mehr... |
|
Vortragsreihe „Demenz“ |
|
Veranstaltung im Rahmen des „Projekt Demenz“ Nottuln Dienstag, 14. Mai 1. Vortrag: Informationen über Alzheimer + andere Demenzformen mehr... |
|
April 2013 |
|
Filmvorführung „Eines Tages“ |
|
Veranstaltung im Rahmen des „Projekt Demenz“ Montag, 29. April |
|
Angehörigen Gesprächskreis |
|
Dienstag, 23. April Der Gesprächskreis ist ein Angebot der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. an Angehörige von Menschen mit Demenz, die über ihre Situation mit anderen Angehörigen sprechen möchten. |
|
Lesung zum Thema Demenz – „Gute Nacht, Liebster“ |
|
Montag, 22. April Autorin: Katrin Hummel Eintritt: 5 €, Mitglieder der AlzG kostenlos, (bitte anmelden!) |
|
Vortragsreihe Demenz |
|
Dienstag, 16. April 3. Vortrag: Pflege-Versorgung-Betreuung von Demenzerkrankten 02541 / 9492-0, fbs-coesfeld@bistum-muenster.de mehr... |
|
Sprechstunden der Alzheimer Gesellschaft im April |
|
Die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. bietet in der Stadt Coesfeld und der Gemeinde Die nächsten Termine: Coesfeld St. Gerburgis Hospital – Donnerstag, 18. April mehr... |
|
März 2013 |
|
Angehörigen Gesprächskreis |
|
Dienstag, 26. März Der Gesprächskreis ist ein Angebot der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. an Angehörige von Menschen mit Demenz, die über ihre Situation mit anderen Angehörigen sprechen möchten. mehr... |
|
Auftaktveranstaltung „Projekt Demenz“ |
|
Achtsame Kommune - Nottuln orientiert sich – Freitag, 15. März 15:00 – 18:00 UhrSchulze Frenkings Hof 48301 Nottuln-Appelhülsen mehr... |
|
Vortragsreihe Demenz |
|
Dienstag, 12. März 2. Vortrag: Diagnose und Therapie von Demenzerkrankungen Zu Planungszwecken wird um Anmeldung gebeten, unter: 02541 / 9492-0, fbs-coesfeld@bistum-muenster.demehr... |
|
Februar 2013 |
|
Vortragsreihe Demenz |
|
Dienstag, 26. Februar Referentin: Frau Dieker Zu Planungszwecken wird um Anmeldung gebeten, unter: |
|
Angehörigen Gesprächskreis |
|
Dienstag, 19. Februar (vorgezogener Termin! vom 26.02.2013!) Der Gesprächskreis ist ein Angebot der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. an Angehörige von Menschen mit Demenz, die über ihre Situation mit anderen Angehörigen sprechen möchten. mehr... |
|
Aschermittwoch-Workshop |
|
Mittwoch, 13. Februar St. Barbara Haus, 14:00 – 18:00 Uhr Familienbildungsstätte Dülmen, Tel.: 02594 / 9430-0 fbs-duelmen@bistum-muenster.de mehr... |
|
Sprechstunden der Alzheimer Gesellschaft im Februar |
|
Im Februar bietet die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. wieder in der Stadt Coesfeld und der Gemeinde Nottuln offene Sprechstunden an. Betroffene und Angehörige haben die Möglichkeit sich jeweils im dortigen Krankenhaus von Frau Dieker (Krankenschwester, Sozialberaterin) beraten zu lassen. In diesem Jahr werden die Sprechstunden alle 8 Wochen angeboten. Die nächsten Termine: St. Gerburgis Hospital – Donnerstag, 21. Februar mehr... |
|
„Hilfe beim Helfen“ - Seminarreihe für Angehörige von Menschen mit Demenz |
|
Mittwoch, 06. Februar Start der neuen Schulungsreihe in Dülmen – jetzt anmelden! Die Seminarreihe ist eine Kooperationsveranstaltung mit der Krankenkasse Barmer/GEK, daher kostenfreie Teilnahme, auch für Nichtmitglieder (der Krankenkasse). |
|
Januar 2013 |
|
Angehörigen Gesprächskreis |
|
Dienstag, 22. Januar Der Gesprächskreis ist ein Angebot der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. an Angehörige von Menschen mit Demenz, die über ihre Situation mit anderen Angehörigen sprechen möchten. |
|
Dezember 2012 |
|
Sprechstunden der Alzheimer Gesellschaft im Dezember |
|
Im Dezember bietet die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. letztmalig in diesem Jahr in der Stadt Coesfeld und der Gemeinde Nottuln offene Sprechstunden an. Betroffene und Angehörige haben die Möglichkeit sich jeweils im dortigen Krankenhaus von Frau Dieker (Krankenschwester, Sozialberaterin) beraten zu lassen. Eine Anmeldung ist erforderlich. mehr… Coesfeld Nottuln mehr... |
|
Neuer Turnus der Sprechstunden im nächsten Jahr! |
|
Ab 2013 finden die Sprechstunden in Coesfeld und Nottuln alle 8 Wochen statt. Die nächsten Termine: mehr... |
|
November 2012 |
|
Sprechstunden der Alzheimer Gesellschaft im November |
|
Im November bietet die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. wieder in der Stadt Coesfeld und der Gemeinde Nottuln offene Sprechstunden an. Betroffene und Angehörige haben die Möglichkeit sich jeweils im dortigen Krankenhaus von Frau Dieker (Krankenschwester, Sozialberaterin) beraten zu lassen. Eine Anmeldung ist erforderlich. mehr... |
|
„Versteh mich doch…“ |
|
! Ein anschaulicher und humorvoller Vortrag über die Körpersprache im Umgang mit Menschen mit Demenz ! Montag, 05. November 2012 mehr... |
|
Filmvorführung „Eines Tages“ – Bürgerhaus Nordkirchen |
|
Mittwoch, 14. November 2012 mehr... |
|
Einladung zum Gottesdienst „Licht tut gut“ |
|
Die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. lädt Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen ein. Donnerstag, 22. November 2012, mehr... |
|
Oktober 2012 |
|
Seminarreihe für Angehörige von Menschen mit Demenz – „Hilfe beim Helfen“ |
|
In Coesfeld und Dülmen ab 24. Oktober! In den Städten Coesfeld und Dülmen können sich Angehörige von demenzerkrankten Menschen nah und umfassend über das Krankheitsbild „Demenz“ informieren. mehr... |
|
Vortragsreihe Demenz |
|
In Ascheberg und Herbern haben Ende September alle Interessierten die Möglichkeit, sich umfassend zum Thema Demenz zu informieren....
|
|
September 2012 |
|
Radio Kiepenkerl zum Welt-Alzheimertag |
|
Anlässlich des Welt-Alzheimertages, am Freitag, 21. September um 8:15 Uhr wird auf Radio Kiepenkerl ein Beitrag mit Interviews von Frau Dieker von der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V....
|
|
Filmvorführung zum Thema Demenz im Rahmen des Welt-Alzheimertages 2012 |
|
Die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. lädt aus Anlass des Welt-Alzheimertages im September Angehörige und Interessierte zur Filmvorführung „Eines Tages“ nach Coesfeld und Lüdinghausen (jeweils in die dortige Familienbildungsstätte) ein. Der Eintritt ist frei. Anschließend ist Zeit für Fragen und zum Austausch gegeben.
|
|
"Eines Tages" - ein Filmabend zum Thema Demenz |
|
Die demenzielle Erkrankung eines Angehörigen bedeutet enorme Belastungen für die Familie. Der bisherige Lebensentwurf wird dadurch häufig schwer beeinträchtigt. Der Filmratgeber "Eines Tages" zeigt am Beispiel von drei Familien typische Krankheitssymptome einer Demenz und beschreibt die Auswirkungen auf die Familien.
|
|
Juli 2012 |
|
Beratung der Alzheimer Gesellschaft in Coesfeld und Nottuln |
|
Offene Sprechstunden
|
|
Juni 2012 |
|
Sprechstunden in Coesfeld und Nottuln |
|
Anfang Juni bietet Frau Dieker von der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V., in der Stadt Coesfeld und der Gemeinde Nottuln, jeweils im dortigen Krankenhaus, wieder offene Sprechstunden an...
|
|
Mai 2012 |
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Coesfeld und Nottuln |
|
In der 2. Maiwoche bietet die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. erneut offene Sprechstunden in Coesfeld und Nottuln an...
|
|
März 2012 |
|
Demenz und Autofahren |
|
Das Auto ist für viele Menschen eine große Mobilitätshilfe. Doch welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten für Menschen mit Demenz als Autofahrer/In?...
|
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Nottuln |
|
Donnerstag, 15. März
|
|
Demenz als Familienkrise –
|
|
Die demenzielle Erkrankung eines Angehörigen geht mit gewaltigen Belastungen für die ganze Familie einher...
|
|
Lesung: Katja Thimm "Vatertage" |
|
„Das Buch „Vatertage - Eine deutsche Geschichte“
|
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Coesfeld |
|
Dienstag, 06.März
|
|
Februar 2012 |
|
Alzheimer Gesellschaft mit neuer Spitze |
|
Die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld hat einen neuen Vorsitzenden: Manfred Ballensiefen aus Dülmen übernimmt das Amt vom Ex-Bundestagsabgeordneten Werner Lensing (Coesfeld).
|
|
"Hilfe beim Helfen" - Seminarreihe für Angehörige von Menschen mit Demenz |
|
Start der neuen Schulungsreihe in Dülmen am 15. Februar – jetzt anmelden!
|
|
"Eines Tages" - ein Filmabend zum Thema Demenz |
|
Die demenzielle Erkrankung eines Angehörigen bedeutet enorme Belastungen für die Familie...
|
|
"Arnsberger Lern-Werkstadt Demenz - Entwicklungsprozess einer Kommune" |
|
Im Anschluss an die Mitgliederversammlung findet ein Impulsreferat durch Herrn Polenz statt...
|
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft auch in Coesfeld |
|
Im Rahmen eines erweiterten Beratungsangebotes bietet die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. jetzt auch im St.-Vincenz-Hospital in Coesfeld eine offene Sprechstunde an...
|
|
Januar 2012 |
|
Wortgottesdienst „Mit Gottes Segen ins neue Jahr“ |
|
„Die Hoffnung für das neue Jahr stellen wir unter Gottes Segen.“
|
|
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft in Nottuln |
|
Eine offene Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. im St. Gerburgis Hospital in Nottuln...
|
|
November 2011 |
|
"Tag der offenen Tür" im St.- Gerburgis-Hospital in Nottuln |
|
Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e. V. präsentierte sich am „Tag der offenen Tür“ im St.- Gerburgis-Hospital in Nottuln
|