„Demenz bei Menschen mit geistiger Behinderung – Besonderheiten des Krankheitsbildes und der Diagnostik“
Vorstellung MZEB Freitag, 24. März, 15.00 Uhr – Tagesklinik Gerontopsychiatrie Nottuln, Uphovener Weg 5 In dem Vortrag mit dem Titel „Demenz bei Menschen mit geistiger Behinderung – Besonderheiten des Krankheitsbildes und der Diagnostik“ wird die ärztl. Leitung Frau Keuns-Janning (Oberärztin, Fachärztin für Innere Medizin, Geriatrie, Palliativmedizin, Medizin für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung) das […]
Vortrag „Medikamente im Alter – 12 Pillen zum Frühstück“
Dienstag, 28. März – 19.00 Uhr – St. Katharinen-Stift Coesfeld, Ritterstr. 11 Nach der Mitgliederversammlung lädt die Alzheimer Gesellschaft Interessierte zu dem kostenfreien öffentlichen Vortrag „Medikamente im Alter“ in das St. Katharinen-Stift Coesfeld ein.
Kurs: Jugendliche begleiten Menschen mit Demenz
Im Rahmen des Wahlergänzungsunterrichts haben sieben Schülerinnen und fünf Schüler an dem mittlerweile siebten Kurs in der Liebfrauenschule, Bischöfliche Sekundarschule Nottuln, teilgenommen. Am Montag, 06. März (14:45 Uhr) erhielten sie in einem feierlichen Rahmen ihre Zertifikate, im Beisein des Schulleiters Herrn Willenborg, der betreuenden Lehrerin Frau Gutbier und den Leitungen der sozialen Dienste der beteiligten […]
„Hilfe beim Helfen“ – Kursreihe für Angehörige von demenziell Erkrankten
In Havixbeck wird die Kursreihe vom 14. Februar – 28. März bei dem Verein Netzwerke Füreinander Miteinander e.V. angeboten, dem lokalen Kooperationspartner vor Ort.
Kommunikation mit demenzerkrankten Menschen – zwei aufeinander aufbauende Schulungsabende
16. Februar + 23. Februar, 18:00 – 20.00 Uhr, Familienbildungsstätte Lüdinghausen
„Aufgeblüht“ – Fotoausstellung im einsA Dülmen – 03. Februar bis 24. Februar
Fotos von Senior/innen mit und ohne Demenz, eingebettet in die Welt ihrer Lieblingsblumen- und pflanzen. Ausstellungseröffnung am Freitag, 03. Februar, 16:00 Uhr. Ein umfangreiches Begleitprogramm wird angeboten, Anmeldung bei der Familienbildungsstätte Dülmen.
„Mitgefühl – Pflege neu denken“ – Filmhinweis der Deutschen Alzheimer Gesellschaft
Diesen interessanten Filmhinweis der Deutschen Alzheimer Gesellschaft möchten wir gerne an Sie weitergeben. Zusehen bis zum 27.12.2022 in der 3sat-Mediathek.
Treffen für pflegende Angehörige in Senden
Die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld ist Mitglied im Netzwerk Alter-Demenz-Pflege in Senden. Gerne weisen wir an dieser Stelle auf das Angebot für pflegende Angehörige hin und laden zur Teilnahme ein, siehe: www.senden-westfalen.de/pflege.
Themenabend FBS Coesfeld am 10. November 2022
Donnerstag, 10. November, 19.00 – 21:00 UhrFamilienbildungsstätte Coesfeld, Marienring 27 Die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e.V. und die Familienbildungsstätte laden Angehörige und Interessierte am Donnerstag, 10. November zu einem Themenabend zum gelingenden Umgang mit demenzerkrankten Menschen ein.
„Hilfe beim Helfen“ – Kursreihe für Angehörige von demenziell Erkrankten
In Dülmen, Senden und Coesfeld haben Angehörige im Oktober und November wieder die Möglichkeit, sich wohnortnah an mehreren Abenden umfassend zum Thema Demenz zu informieren. Zeit zum Austausch ist ebenfalls eingeplant. Die Teilnahme für Versicherte aller Kassen ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich.